Champions League

Chancen: Wer gewinnt die Champions League 2026?

Werbung

„So spannend war die Champions League noch nie”, titelte BILD am SONNTAG in seiner aktuellen Ausgabe. Doch was sagen die Datenspezialisten von Opta vor dem Start der „Königsklasse” am heutigen Dienstag? Dort hat man am 15. September 2025 alle möglichen Ergebnisse simuliert und durch den Supercomputer gejagt. Das zentrale Ergebnis: Die Favoriten kommen aus England.

„In der letzten Saison hat Liverpool die Meisterschaft geholt”, sagte der 125 Millionen Euro teure Neuzugang des FC Liverpool, Florian Wirtz, im neuen Champions-League-Sonderheft von SPORT BILD, „das möchte ich nun auch tun und zudem in der Champions League angreifen.”

Wer ist der Top-Favorit auf den Gewinn der Champions League?

Ein gutes Argument dafür sind (immer) die Zahlen.

  • Kein Team hat laut Opta eine höhere Chance auf den Champions-League-Sieg am 30. Mai 2026 in Budapest als „The Reds”, die zuletzt 2019 in Madrid triumphierten – 20,6 Prozent!

Liverpool scheiterte als erster Sieger der 2024 von der UEFA eingeführten, immens spannenden Liga-Phase im Vorjahr im Achtelfinale im Elfmeterschießen an Paris Saint-Germain.

Nun hat der englische Meister seine Mannschaft mit einer Transfer-Offensive von 480 Millionen Euro Champions-League-reif gemacht.

Aufgerüstet hat auch der FC Arsenal.

„The Gunners” scheiterten letzte Saison im Halbfinale an PSG, sie holten aber mit dem Schweden Viktor Gyökeres von Sporting Lissabon für 65 Mio. Euro einen Torjäger, der ein Unterschiedsspieler sein kann.

  • Dass Arsenal erstmals den Henkelpott holt, diese Chance liegt bei 16 Prozent.
  • Paris Saint-Germain hat seit dem Einstieg der Investoren aus Katar im Jahr 2011 viel Geld ausgegeben – und war am 31. Mai 2025 nach dem 5:0-Finalerfolg gegen Inter Mailand in München („Le Triomphe” / Fussballdaten.de berichtete live) endlich am Ziel.
  • Die Chancen für die Titelverteidigung von PSG in der Champions League liegt laut Opta bei zwölf Prozent.
  • Nur im einstelligen Bereich: Die Chancen von Manchester City, das 2023 in Istanbul erstmals die Champions League feiern durfte, und die Titel-Ambitionen des FC Barcelona, der zuletzt 2015 in Berlin diesen Wettbewerb gewinnen konnte – jeweils acht Prozent.

Wie stehen die Champions-League-Chancen des FC Bayern?

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München holte mit Luis Diáz vom FC Liverpool und Nicolas Jackson vom FC Chelsea (Leihe) zwar für 70 Mio. Euro Verstärkung aus der englischen Premier League, doch für die Champions League wird das wohl nicht reichen.

  • Bayern Münchens Titel-Chancen in der Champions League stehen mit 4,6 Prozent auf Außenseiter-Niveau – das macht Rang acht in der Berechnung von Opta.
  • Die übrigen deutschen Klubs BVB, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sind, was den Titel angeht, noch krassere Außenseiter bzw. werden mit null Prozent (Frankfurt) gar nicht als Favorit gehandelt.
  • Dortmund und Bayer 04 kommen auf 0,9 bzw. 0,6 Prozent Champions-League-Chance.

Deutsche Klubs: Wer kommt weiter?

  • Die Borussia hat aber unter den vier deutschen Teams die besten Chancen auf das Erreichen der Playoffs zum Achtelfinale (56,8 Prozent).
  • Und zwar vor den von den deutschen Medien gewohnt hoch eingeschätzten Bayern (53,1 Prozent) und Leverkusen (52,2).

Eintracht Frankfurt agiert – wie schon 2022 – aus der Außenseiterposition heraus und genau in dieser Rolle ist die SGE in Europa immer am Stärksten.

  • Dass es die „Adler” trotz hochkarätiger Liga-Gegner wie Barcelona, Liverpool oder Galatasaray Istanbul bis in die Zwischenrunde schaffen, wird von Opta mit 41,7 Prozent beziffert.
Werbung

Ältere Artikel

Auslaufende Verträge 2026 – Wie plant der BVB?

Bis auf das hitzige 3:3 Unentschieden am ersten Spieltag ist Borussia Dortmund bisher solide in…

16. September 2025

Jamie Vardy: Warten auf die erste Party mit Cremonese

Er ist wieder da – James Richard Gill, genannt Jamie Vardy (Weltkarriere unter bürgerlichem Namn…

16. September 2025

Zweistellige Ablöse? Brentford an BVB-Talent Kabar dran

Alemugera Kabar wartet in dieser Saison noch auf seinen ersten Einsatz. Lediglich in drei Pflichtspielen…

16. September 2025

Bayern bekommt Konkurrenz im Poker um Guéhi

Eigentlich war alles klar: Marc Guéhi sollte noch während des Transferfensters im Sommer zum FC…

16. September 2025

Terzic bereit für Rückkehr: „Kann sofort losgehen“ – Thema in Gladbach?

Am Montag bestätigte Borussia Mönchengladbach, dass man sich von Trainer Gerardo Seoane getrennt hat. Saisonübergreifend…

16. September 2025

Bayern muss bis auf weiteres auf Guerreiro verzichten

Der FC Bayern München muss bis auf weiteres auf Linksverteidiger Raphaël Guerreiro verzichten. In einer…

16. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.