Jubel in der Champions League: Die Ukrainer von Shakhtar Donetsk holten in Hamburg mit dem 1:0 gegen Royal Antwerpen mehr Siege in der ,,Königsklasse" als der heimische HSV. Foto: Axel Heimken / AFP via Getty Images.
Die Champions League kehrte im September 2023 dank Schachtar Donetsk nach Hamburg und zum HSV zurück. Die Ukrainer, die durch die Qualifikation von Legia Warschau zur Europa Conference League (gegen Austria Wien) nicht mehr in die polnische Hauptstadt ausweichen konnten, schrieben gegen Royal Antwerpen (1:0) in Gruppe H am frühen Dienstagabend und nach dem 1:0 gegen den FC Barcelona (7. November) erneut Geschichte im Volksparkstadion.
Die Handy-Lampen der Donetsk-Anhänger unter den Zuschauern im Volksparkstadion leuchteten in purer Vorfreude schon ab der 77. Minute.
Gegen Antwerpen (Letzte Meldeadresse von Horst Schimanski, d. Red.) sorgte der „Gast“ aus der Ukraine bereits nach 12 Minuten für einen Rekord in der Hamburger Arena.
Das 1:0 von Mykola Matwijenko (12.) reichte dem UEFA-Cup-Sieger von 2009, der seit 10 Jahren in der ukrainischen Hauptstadt Kiew trainiert, um auf jeden Fall in Europa zu überwintern.
Dazu kommt: Zwei Siege in der Champions League in Hamburg? Ein Novum! Nie zuvor hatte in nunmehr 3 Champions-League-Saisons in Hamburg das Heim-Team mehr als einen Erfolg verbuchen können.
Donetsk hatte nur gegen Porto (1:3) am 1. Spieltag im September 2023 in Hamburg ein „Heimspiel“ verloren.“
Dem HSV, der an Donetsks Champions-League-Gastspielen finanziell partizipiert (kolportierte 1,5 Millionen Euro wurden genannt), war als Gastgeber der Jahre 2000 und 2006 nur ein Heimsieg gelungen: 3:2 gegen ZSKA Moskau am 6. Dezember 2006.
„Die Bergmänner (Spitzname von Schachtar Donetsk., d. Red.) hatten das Momentum für sich“, schrieb UEFA-Reporter Evgeni Polyakow zur Halbzeit, „das Tor hat gezeigt, dass sie eine Menge an Selbstvertrauen gewonnen haben.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.