Spanien und seine Finals: Jesus Navas (m.) gewann mit ,,La Furia Roja" zwei Mal die Europameisterschaft und mit dem FC Sevilla vier Mal die Europa League. Foto. Richard Pelham/Getty Images.
Erinnern Sie sich noch an den 23. Mai 2001? Champions-League-Finale im Mailänder Fußballtempel von San Siro mit dem FC Bayern München gegen den spanischen Vorjahres-Finalisten FC Valencia. Die Bayern gewannen im Elfmeterschießen mit 5:4 (1:1 n. V.).
Was damals keiner ahnen konnte: Die Münchner wurden zur letzten Mannschaft aus Europa, die ein Team aus Spanien in einem der Finals bei der EURO oder im Europapokal bezwingen sollte.
Deutschland, Italien und nun auch England konnten Spaniens Nationalmannschaft auf dem Weg zur Rekordmeisterschaft seit 2008 nicht stoppen. Drei von 4 EM-Titeln gewann „La Furia Roja“ in den letzen 16 Jahren.
Mit dem EM-Triumph 2008 in Wien gegen Deutschland (1:0) beendete man eine 44-jährige Titel-Durststrecke mit der Nationalmannschaft, die der in Spanien geborene Schauspieler Antonio Banderas zur EURO 2004 einmal so kommentierte: „Ich hoffe, dass ich es noch erleben werde, dass Spanien einen Titel gewinnt. Nicht, dass ich oben irgendwo auf einer Wolke sitze.“
Spanien verlor nur ein EM-Finale (1984, 0:2 gegen Frankreich in Paris).
Die spanischen Klubs machten die Europapokal-Wettbewerbe seit 2002 vier Mal unter sich aus.
Real und Atlético verwandelten die Finals in der Champions League in den Jahren 2014 in Lissabon und 2016 in Mailand in die inoffizielle Stadtmeisterschaft von Madrid.
Espanyol Barcelona ging 2007 in Glasgow gegen den Rekord-Sieger in diesem Wettbewerb, den FC Sevilla, bis ins Elfmeterschießen. 2012 gab es in der neuen Arena von Bukarest das Spanien-Duell Atlético Madrid gegen Athletic Bilbao (3:0).
Damals übrigens mit dem jetzigen Doppel-Europameister Jesus Navas (38). „Nach so vielen Jahren immer noch hier zu sein, zeigt, dass ich viele Dinge richtig gemacht habe“, sagte Navas am 13. Juli 2024, als er auch seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft ankündigte.
Damit liegt La Liga an der Spitze der der Europacup-Gesamtwertung (seit 1955/56) – und zehn Titel vor der Liga des alten und neuen Vize-Europameisters aus England.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.