Champions League

FC Bayern will im Athener Hexenkessel gewinnen

Werbung

Der FC Bayern kann wieder Spiele gewinnen. Für die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters ist das die wichtigste Erkenntnis des vergangenen Wochenendes. Nach dem Sieg in Wolfsburg gehen die Münchener mit gestärktem Selbstvertrauen in die Champions League-Partie bei AEK Athen. Allerdings sind die Griechen mit ihren Fans im Rücken besonders motiviert, den Reordmeister zu ärgern.

Bayerns Ziel ist der Gruppensieg

„Wir haben Respekt vor dem Gegner. Ich habe mich zwei Wochen lang intensiv mit AEK befasst“, weiß Bayern-Trainer Niko Kovac um die Klasse des kommenden Gegners. „Sie haben nichts zu verlieren und besitzen eine hohe individuelle Klasse.“ Dennoch sei es das Ziel, mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise nach München anzutreten.

Um die Tabellenspitze zu übernehmen, muss der FC Bayern allerdings auf einen Fehltritt von Ajax Amsterdam gegen Benfica Lissabon hoffen. Abwehrchef Niklas Süle zeigt sich trotzdem selbstbewusst und gibt den Gruppensieg als Ziel aus. „Letzte Saison war der zweite Platz gar nicht so schlecht in Bezug auf die Auslosung für die KO-Runde. Wir wollen jetzt aber eine Siegesserie starten und die Tabellenspitze ins Visier nehmen“, so der Innenverteidiger.

Emotionale Atmosphäre im Athener Olympiastadion

Einen enormen Faktor werden am Dienstagabend auch die Fans von AEK Athen spielen. Die griechischen Anhänger sind allgemein als sehr emotional bekannt. Mit regelmäßigen Pyrotechnik-Aktionen und einer ausgeprägten Ultrakultur verwandeln sie das eigene Olympiastadion immer wieder in einen Hexenkessel. Bei ausverkauftem Haus müssen die Münchener mit bis zu 65.000 stimmgewaltigen Heimfans rechnen. „AEK wird häufig von seinen Fans nach vorne getragen. Sie können bei ihrer Mannschaft für die zweite Luft sorgen“, bewertet Kovac die Athener Zuschauer. Seine Spieler müssen einen kühlen Kopf bewahren, um das Spiel erfolgreich gestalten zu können.

Franck Ribéry wird die Stimmung im Athener Olympiastadion nicht miterleben. Der Flügelstürmer laboriert an einer Wirbelblockade und ist nicht mit nach Griechenland geflogen. Außerdem ist der Einsatz von David Alaba nach Oberschenkelproblemen fraglich. Niko Kovac will am Dienstagmorgen entscheiden, ob er Alaba einsetzt.

Voraussichtliche Aufstellungen

AEK Athen: Barkas – Bakakis, Oikonomou, Lampropoulos, Hult – André Simoes, Galanopoulos – Bakasetas, Klonaridis, Mantalos – Ponce

FC Bayern München: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Thiago – Müller, Goretzka –  Robben, James – Lewandowski

Werbung

Ältere Artikel

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.