Auch Bayern Münchens Verteidiger Lucas Hernández (m.) gehört zu den Transfers von PSG. Foto: FRANCK FIFE / AFP via Getty Images.
Aus der Reihe „Pariser Leben“! Frankreichs neuer alleiniger Rekordmeister Paris St.-Germain ist in der frühen Phase der Transfer-Periode schon auf Shopping-Tour. Baut sich PSG für seinen neuen Trainer Luis Enrique (53) ein neues Super-Team auf? Das Portal Fussballdaten.de blickt mit den KI-basierten Zahlen von GOOL.ai auf die Marktwerte der neuen PSG-Stars.
Paris rüstet auf. Nach einer aus Sicht der Macher aus Katar enttäuschenden Saison, an deren Ende „nur“ der Gewinn der französischen Meisterschaft stand (neuer Rekordmeister), baut PSG das nächste Erfolgsteam auf.
„Die Ankunft von Luis Enrique markiert einen neuen Zyklus, einen neuen Spielstil“, kündigte PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi an.
Lionel Messi und Sergio Ramos sind weg, ebenso Junior Ebimbe. Der Mann, der Eintracht Frankfurt in die Playoffs der Europa Conference League schoss, bleibt bei der SGE – und wechselt für 6,5 Mio. Euro an den Main.
Paris scheiterte im Frühjahr in der Champions League zum 5. Mal seit 2016 im Achtelfinale – 0:1 und 0:2 gegen Bayern München (Fussballdaten.de berichtete).
Ein Neuaufbau ist vonnöten. Unter dem Strich stehen schon jetzt 155 Mio. Euro an Transfer-Ausgaben bei den Parisern.
Davon entfallen allein 60 Mio. Euro auf Manuel Ugarte von Frankfurts letztjährigem Champions-League-Gegner Sporting Lissabon.
Für den Mittelfeldspieler aus Uruguay gab Paris 51 Mio. Euro über Marktwert aus. Ugarte liegt bei GOOL.ai / Fussballdaten.de bei nur 9 Mio. Euro.
Lucas Hernández, Weltmeister und Rekord-Zugang in der Bundesliga-Geschichte vom FC Bayern, kam ebenfalls deutlich über Marktwert (31 Mio. Euro). 45 Mio. Euro zahlte Paris für das erste Engagement von Hernandez in der französischen Liga.
Hugo Ekitiké vom Liga-Rivalen Stade Reims kostete den französischen Hauptstadtklub 28,50 Mio. Euro. Damit liegt der Stürmer ebenfalls klar über Marktwert (19,8 Mio. Euro). Der französische U21-Nationalspieler Ekitiké, der auch einen kamerunischen Pass besitzt, war 2022/2023 bereits ausgeliehen und kam 25-mal in der Ligue 1 zum Einsatz (7 Tor-Beteiligungen, davon 3 Treffer).
Ein Coup hingegen dürften die ablösefreien Verpflichtungen von Marco Asensio von Real Madrid und von Milan Skriniar vom CL-Finalisten Inter Mailand sein.
Seinen Marktwert berechnet GOOL.ai mit 60 Mio. Euro für den Slowaken Skriniar, und 36 Mio. Euro für Asensio.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Als „Eilmeldung“ poppte am Sonntagabend die Entlassung von Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (57) beim VfL…
4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 am frühen Samstagnachmittag am 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der…
Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…
Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…
BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…
In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.