Die gelben Auswärtstrikots brachten Inter und Marko Arnautovic im Champions-League-Finale gegen PSG (0:5) alles, nur keinen Erfolg... Foto: Justin Setterfield/Getty Images
Aber Moment: Ehre, wem Ehre gebührt. Man muss kein PSG-Fan sein, um diesen Auftritt der Mannschaft des spanischen Trainers Luis Enrique nicht als Werbung für den Fußball gesehen zu haben.
Darin waren sich die Experten am Samstagabend alle einig. „Geschichte geschrieben“, so jubelte Ex-PSG-Star David Beckham (50), der zusammen mit Hollywood-Legende Tom Cruise (!) für einen US-amerikanischen Sender kommentiert hatte, bei Facebook, „PSG, wow, was für ein unglaubliches Spiel.“
Ex-Lautern-Star Youri Djorkaeff (57), 1996 beim ersten Europacupsieg von PSG im Pokalsieger-Pokal (1:0 gegen Rapid Wien in Brüssel) dabei, jubelte beim französischen Privatsender M6: „Was Paris heute gespielt hat, war so stark, was für ein großartiges Team, was für ein Champion!“
Frankreich-Legende David Ginola (58) bei Canal +: „Mir fehlen die Worte, ich würde am liebsten runter gehen und mit ihnen feiern. Denn das war alles so wunderbar heute, auf dem Rasen und auf den Rängen.“
Dass das Champions-League-Finale nun im Stadion des damaligen Gegners stattfand – die Bayern hatten auch 2023 im Achtelfinale für das „Aus“ der Franzosen gesorgt – war offenbar eine zusätzliche Motivation für PSG.
Die italienische Presse ging am Sonntag erwartungsgemäß hart mit Inter Mailand ins Gericht: „Eine finale Niederlage“, titelte La Stampa. Der Corriere della Sera sah „Inter von Paris zerstört.“ Und Italiens Fußballbibel Gazzetta dello Sport meinte nur: „So nicht! Eine historische Niederlage für Inter.“
Inter Mailand konnte auch sein drittes Europapokal-Finale in Deutschland nach 1997 (UEFA-Cup, 0: 1 beim FC Schalke 04) und 2020 (Europa League in Köln, 2:3 gegen FC Sevilla) nicht gewinnen.
Überhaupt sind italienische Triumphe in europäischen Finalspielen in Deutschland Wettbewerb übergreifend selten.
Und dann war da für Inter Mailand noch die Serie mit den Auswärtstrikots.
Inter Mailand trat in München formal als Gast an.
Letzter Klub, der im ,,Auswärtstrikot“ jubelte, war Real Madrid 2017 in Cardiff gegen Juventus Turin (4:1).
Robert Glatzel könnte den Hamburger SV bereits in der kommenden Winterpause verlassen. Wie Sky berichtet,…
Mario Götze steht vor einer wegweisenden Phase seiner Karriere: Der Vertrag des Weltmeisters von 2014…
Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München bleibt weiterhin offen und sorgt für…
Am Samstagnachmittag trifft der FC Bayern München in Köpenick auf Union Berlin. Die Eisernen wollen…
Nachdem mit Saïd El Mala ein Bundesliga-Shootingstar für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, wird ein weiterer…
Maximilian Arnold bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten, wie der Verein am Donnerstag mitteilt. Der 31-Jährige…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.