Champions League

Legenden, Drama und Premieren: Das waren die bisherigen Champions-League-Finals in Deutschland

Werbung

Am heutigen Samstag steht das Champions-League-Finale auf dem Programm. Wenn Paris St. Germain in München Inter Mailand empfängt, ist es erst das sechste Finale der Königsklasse, welches auf deutschem Boden stattfindet. Doch wie gingen die bisherigen Endspiele aus? Ein Überblick:

  • 1993: Marseille gewinnt ersten „Champions-League-Titel“

Das erste Finale in Deutschland fand am 26. Mai 1993 im Münchener Olympiastadion statt. Damals empfing Olympique Marseille den AC Mailand. Dank eines Treffers von Basile Boli schafften es die Franzosen sich knapp mit 1:0 gegen ihren Konkurrenten durchzusetzen.

Rudi Völler gewinnt den ersten Champions-League-Titel (Photo by Beate Mueller/Bongarts/Getty Images)
  • 1997: Der BVB krönt sich zum Sieger der Königsklasse

LDas zweite Endspiel in Deutschland wird insbesondere den BVB-Fans gut in Erinnerung sein, denn in diesem Jahr schafften es die Dortmunder zum ersten und bislang einzigen Mal die Königsklasse zu gewinnen. Im Finalstadion, welches ebenfalls das Olympiastadion in München gewesen ist, setzten sich die Schwarzgelben mit 3:1 gegen Juventus Turin durch. Die Torschützen der Borussen: Karl-Heinz Riedle (zweimal) sowie Lars Ricken.

Lars Ricken mit dem Henkelpott (Photo by Bongarts/Getty Images)
  • 2004: Porto gewinnt zweiten Titel

Erst im dritten Champions-League-Finale in Deutschland gab einen anderen Endspielort als das München, nämlich die „Arena auf Schalke“ (heute Veltins-Arena) in Gelsenkirchen. Im Endspiel standen sich dann der FC Porto und die AS Monaco gegenüber. Am Ende hatte das Team aus Portugal mit Trainer Jose Mourinho das glücklichere Händchen. Porto gewann die Partie gegen die Monegassen mit 3:0. Carlos Alberto, Deco und Dimitri Alenitschew waren die Torschützen.

Mourinho coachte Porto zum CL-Sieg (Photo by Alex Livesey/Getty Images)
  • 2012: Drogba und das Finale Dahoam

Das Jahr 2012 wird besonders für die Fans des FC Bayern ein besonders schmerzhaftes. Die Münchener standen im Finale in der eigenen Stadt dem FC Chelsea gegenüber. Kurz vor dem Ende der Partie brachte Thomas Müller seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. In der Nachspielzeit erzielte Didier Drogba dann den Ausgleich für den Klub aus London. Nachdem es dann auch in der Verlängerung unentschieden stand, ging es ins Elfmeterschießen. Dort bewiesen die „Blues“ die stärkeren Nerven und setzen sich gegen die Bayern durch.

Als der FC Chelsea Bayerns-Träume platzen lies  (Photo by Mike Hewitt/Getty Images)
  • 2015: Barcelona gewinnt in der Hauptstadt

Das bisher letzte Finale in Deutschland fand 2015 in Berlin statt. In der Hauptstadt traf der FC Barcelona auf Juventus Turin. Am Ende sicherte sich die Mannschaft aus Spanien mit einem 3:1-Erfolg über die Italiener ihren fünften Titel in diesem Wettbewerb. Ivan Rakitic, Luis Suarez und Neymar trafen für die Katalanen. Alvaro Morata erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für die alte Dame.

Das bislang letzte CL-Finale in Deutschland konnte der FC Barcelona für sich entscheiden  (Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

Wer gewinnt die Champions League 2025? Schreibt es uns in die Kommentare! 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Reichlich Erfahrung: Vázquez-Wechsel zu Bayer 04 offiziell

Transferexperte Fabrizio Romano berichtete in der Nacht zu Dienstag über den bevorstehenden Vollzug des Wechsels.…

26. August 2025

Diese Klubs gewannen nie zum Bundesliga-Start

Wahrheiten zu einem ersten Spieltag hat Fussballdaten.de schon so einige präsentiert – doch es geht…

26. August 2025

Teil eines Doppel-Transfers: BVB verpflichtet Chukwuemeka fest

Nach zähen Verhandlungen und einer wochenlangen Transfer-Flaute hat Borussia Dortmund einen weiteren Neuzugang verkündet. Wie…

26. August 2025

„Wollen ins Finale“: Kompany vor Pokal-Auftakt mit Ansage

Als Supercup-Finalist – und -Sieger – startet der FC Bayern etwas verspätet in den DFB-Pokal.…

26. August 2025

Neuer Rechtsverteidiger für Werder: Sugawara-Leihe offiziell

Werder Bremen hat auf die zahlreichen Ausfälle auf den Außenverteidigerpositionen reagiert und Yukinari Sugawara vom…

26. August 2025

BVB verlängert mit Trainer Niko Kovac vorzeitig bis 2027

Borussia Dortmund plant auch künftig mit Trainer Niko Kovac und hat den Vertrag des Kroaten…

26. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.