Julian Draxler, hier mit PSG bei einem Freundschaftsspiel am 27. Juli 2021 im portugiesischen Faro, spielt ab sofort in Portugal für Rekordmeister Benfica Lissabon. Foto: Fran Santiago/Getty Images.
„Deadline Day“ im Sommer-Transfermarkt. Am Mittwoch tat sich in Lissabon noch was! Rio-Weltmeister Julian Draxler (28) wechselte auf Leihbasis von Paris St.-Germain zu Benfica Lissabon. Dort schwingt seit dem 1. Juli der deutsche Trainer Roger Schmidt (55) das Zepter. Ein neuer Anlauf für den Ex-Schalker, der sich noch Hoffnungen auf die WM in Katar macht. Quellen: Kicker-Sportmagazin / Fussballdaten.de. Stand der Daten: 1. September 2022.
Einen „attraktiven Ausweg aus der sportlichen Sackgasse“, so nannte das Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe) den Wechsel von Weltmeister Julian Draxler von PSG zu Benfica Lissabon. „Deutsche Ingenieurskunst mit Sand im Getriebe“, kommentierte dagegen die portugiesische Sportzeitung O Jogo die Personalie nicht ohne Skepsis.
Und nicht ohne Grund! Draxlers Leistungsdaten bei Paris sprachen nicht für den Wechsel zum portugiesischen Rekordmeister, der seit Sommer 2022 vom deutschen Coach Roger Schmidt betreut wird. Aber: Das „Schmidteinander“ in Lissabon könnte Draxler helfen, noch auf den WM-Zug für Katar aufzuspringen.
Derzeit sind seine Karten bei Bundestrainer Hansi Flick alles andere als gut. Draxler in der Nationalmannschaft, das sind 58 Länderspiele (7 Tore), aber eben auch kein Einsatz mehr seit März 2022. Beim 1:1 gegen die Niederlande in Amsterdam kam der frühere Schalke-Profi nur zu einem 4-minütigen Kurzauftritt.
Die Nations-League-Spiele im Juni verpasste Draxler wegen einer Knieverletzung.
Diese Werte dürften wohl auch dem neuen PSG-Coach Christophe Galtier aufgefallen sein. Er hatte Draxler bereits während der Saison-Vorbereitung einen Wechsel nahe gelegt. Da Paris auch den zweiten, ehemaligen Schalker Thilo Kehrer an West Ham United abgab, war der Abschied von Draxler wohl das Ende der deutschen Delegation beim Scheich-Klub.
Benfica Lissabon ist für „Jule“ der viel zitierte Neuanfang. Die Vorzeichen stehen gut. Dass er am Scheideweg stehende Nationalspieler wieder zu Top-Leistungen pushen kann, bewies Roger Schmidt seit 2020 bei der PSV Eindhoven und mit dem zuvor bei Borussia Dortmund ausgemusterten Weltmeister-Torschützen Mario Götze (30, jetzt Eintracht Frankfurt).
Keine Frage, das „Schmidteinander“ in Lissabon hat auch Benfica in der Startphase der Saison gut getan. Die „Adler“ holten mit dem deutschen Trainer 4 Siege aus den ersten 4 Partien in der Liga Portugal und schafften gegen Dynamo Kiew sowie zuvor gegen die Dänen vom FC Midtjylland souverän, mit ebenfalls 4 Erfolgen den Einzug in die Champions-League-Gruppenphase.
Dort ist am 5. Oktober 2022 – man konnte es ahnen – Draxlers Ex-Klub Paris St.-Germain einer der 3 Gegner.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…
Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…
Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…
PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…
Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.