Champions League

Henderson-Debüt: BVB-Gegner verhindert erste Pleite

Werbung

Das mit Spannung erwartete Duell der beiden Topklubs Ajax Amsterdam und PSV Eindhoven mit dem Debüt von Jordan Henderson beim AFC brachte in der niederländischen Eredivisie am 20. Spieltag ein 1:1 (1:1). Und einige Top-Werte.

Ajax-Trainer John van’t Schip beorderte den aus Saudi-Arabien in eine Top-5-Liga in Europa zurückgeholten Ex-Liverpooler Jordan Henderson in die Startelf. Sein Debüt beschrieb der übertragende TV-Sender Sportdigital als „unauffällig.“

„Er soll die Jungs an die Hand nehmen, er hat das, was wir brauchen“, sagte van’ t Schip vor dem Spiel über den 33-Jährigen.

  • Ajax hatte nach einem historisch schlechten Start die ersten 3 Spiele in 2024 allesamt gewonnen und darf noch auf Rang 3 hoffen, der 2024/2025 durch die Novellierung der Champions League für die neue „Königsklasse“ ausreicht.

Nur 3 Spieler

Jordan Henderson ist der erst dritte ausländische Spieler in der niederländischen Eredivisie, der mit einem Klub, der nicht aus Holland kommt, die Champions League gewinnen konnte.

Das gelang ihm 2019 mit dem FC Liverpool gegen Tottenham Hotspur (2:0) in Madrid.

  • Dieser exklusive Kreis wird ergänzt durch Ex-Bayern-Publikumsliebling Samuel Osei Kuffour (2001) und den Spanier Oleguer (2006 mit dem FC Barcelona).
  • Alle Drei spielten bei Ajax Amsterdam.

Das 10. Tor

Bei der PSV Eindhoven spielt der Ex-Gladbacher Luuk de Jong. Die Mannschaft von Ex-BVB- und Leverkusen-Trainer Peter Bosz konnte sich in der Johan-Cruijff-ArenA auf ihren Torjäger verlassen.

De Jong markierte das 1:1 und bewahrte damit den Champions-League-Achtelfinal-Gegner von Borussia Dortmund vor der ersten Saison-Niederlage in der Eredivisie.

  • In 20 Liga-Spielen kommt die PSV auf 18 Siege und 2 Remis.
  • Für de Jong war es der 10. Treffer gegen Ajax Amsterdam.
  • Damit holte er den niederländischen Vize-Weltmeister von 1974, Ruud Geels († 2023 / spielte u. a. für Feyenoord, Go Ahead Eagles Deventer und PSV) sowie den Vize-Weltmeister von 1978, Dirk Jacobus Willem „Dick“ Nanninga († 2015 / Roda und MVV Maastricht), und Hans Venneker (78 / Feyenoord und Sparta Rotterdam, NEC Nijmegen) ein.
  • Sie hatten ebenfalls 10-mal gegen den Amsterdamsche Football Club getroffen.

Rekord-Schütze gegen und offizieller Vereinsschreck für den niederländischen Rekordmeister bleibt Cornelis „Cor“ van der Gijp († 2022 / Feyenoord, Blauw-Wit Amsterdam) mit 12 Tor-Erfolgen in der niederländischen Liga.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.