Champions League

Transfer? Cristiano Ronaldo und die teuersten Ü30-Spieler des FC Chelsea

Werbung

Bei Bayern München ist Fußballstar Cristiano Ronaldo (37) kein Thema mehr. Wohl eher schein Cristiano Ronaldo beim englischen Premier-League-Klub FC Chelsea im Fokus zu sein. Die „Blues“ sollen angeblich an einer Verpflichtung von CR7 arbeiten. Käme es tatsächlich zu einem Transfer von Cristiano Ronaldo zu Chelsea, wäre ein Rekord fällig.

Cristiano Ronaldo hat die Vorbereitungstour mit Manchester United nach Australien und Thailand am Freitag nicht mitgemacht. Zwar erklärte der englische Rekordmeister den Portugiesen als „unverkäuflich“, doch gilt ein Transfer von Cristiano Ronaldo nur ein Jahr nach seiner spektakulären Rückkehr zu Manchester United als wahrscheinlich.

17 Mio. Euro

Der FC Chelsea und der SSC Neapel aus der italienischen Serie A sind offenbar an einer Verpflichtung interessiert. Die geforderte Ablösesumme von Man. United soll bei 17 Millionen Euro liegen. Britischen Medienberichten zufolge (Donnerstag) will Ronaldo angeblich bereit sein, Abstriche bei seiner fürstlichen Wochen-Gage von 470.000 Euro (Siehe dazu auch Fussballdaten.de-Grafik „Top-Verdiener in Europa“) zu machen.

Ronaldo würde bei einem Transfer nach London zum ältesten Ü30-Spieler avancieren, den die „Blues“ je verpflichtet haben. Er wäre allerdings nicht der teuerste Akteur, der 30 Jahre oder älter war, als er (zurück) in die Premier League wechselte. Diesen Rekord hält der englische Nationalspieler Kieran Trippier (31), für den Newcastle United am 7. Januar 2022 insgesamt 30 Millionen Euro an Atlético Madrid zahlte. Ronaldos Dienste ließen sich die „Red Devils“ 2021 rund 15 Mio. Euro kosten.

Und Chelsea? Profis jenseits der 30 sind beim Champions-League-Sieger von 2021 dünn gesät.

Vize-Weltmeister als Flop

Claude Makéléle, der 2003 für 20 Mio. Euro Ablöse von Real Madrid an die Stamford Bridge kam und damit einer der ersten Hochkaräter der neuen Ära Roman Abramowitsch bei Chelsea wurde, war damals 30 und liegt bei Chelseas teuersten Zugängen erst auf Rang 49 (Quelle: Transfermarkt.de).

Der letzte Ü30-Spieler, den es in den Londoner Südwesten zog, war 2017 der damals 31-jährige Franzose Oliver Giroud vom Stadtrivalen FC Arsenal. 17 Mio. Euro kostete dieser Seitenwechsel.

Mit 30 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere war 2008 der vom FC Barcelona abgeworbene Portugiese Déco. 2010 war für ihn bei Chelsea jedoch schon wieder Schluss.

Kein Glück in der Premier League hatte auch der Argentinier Gonzalo Higuaín, der 2019 mit 31 Jahren in die englische Liga wechselte. Der Vize-Weltmeister von 2014 darf mit einer Schaffenszeit von 6 Monaten und nur 18 Pflichtspielen getrost als ein Transferflop bei den „Blues“ angesehen werden. 7,8 Mio. Euro Leihgebühr zahlte Chelsea damals an Juventus Turin.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.