Champions League

Zidane bangt um seinen Job – Ehemaliger BVB-Trainer als Nachfolger?

Werbung

Real Madrid befindet sich weiterhin in einer Krise. In Spaniens erster Liga belegt man lediglich den vierten Platz. Der Abstand auf den Tabellenführer FC Barcelona ist bereits auf 19 Punkte angewachsen. Am Mittwoch folgte schließlich der nächste Tiefpunkt: Die „Königlichen“ schieden im Viertelfinale der Copa del Rey gegen den Madrider Vorstadtklub CD Leganes aus. Nun steht auch Zinedine Zidane in der Kritik.

Zidane: „Ich bin der alleinige Verantwortliche dafür“

Seit gut zwei Jahren steht der Franzose nun schon an der Seitenlinie von Real Madrid. Zuvor war Zinedine Zidane bereits Co-Trainer der „Königlichen“ und als Übungsleiter der zweiten Mannschaft tätig. In seiner Zeit als Cheftrainer konnte Real Madrid große Erolge feiern. Zweimal hintereinander gewann die Mannschaft von Zinedine Zidane die Champions League. Letzte Saison gewann der 45-Jährige zudem auch die spanische Meisterschaft.

Allerdings sind vergangene Erfolge nur von kurzer Dauer. In Madrid zählt nur der Gewinn von Titeln. Diese Spielzeit könnte der erfolgreiche Verein ohne einen Titelgewinn beenden. Ob Zinedine Zidane dann auch weiterhin das Vertrauen erhält ist fraglich. Spanische Medien bringen deshalb bereits jetzt mögliche Nachfolger ins Spiel.

Jürgen Klopp und Mauricio Pochettino als Kandidaten

Nach Informationen der spanischen „Marca“ hat Klub-Boss Florentino Perez bereits zwei Wunschkandidaten im Blick. Neben Mauricio Pochettino, Trainer von Tottenham Hotspur, wird auch Jürgen Klopp als möglicher Nachfolger für Zinedine Zidane gehandelt. Bereits 2013 wollte der Präsident von Real Madrid den Deutschen als Trainer verpflichten. Jedoch entschied sich Jürgen Klopp damals für einen Verbleib in Dortmund.

Seit 2015 trainiert der ehemalige BVB-Trainer den FC Liverpool. Dort läuft sein Vertrag noch bis 2022. Es gilt als unwahrscheinlich, dass die Verantwortlichen der „Reds“ dem 50-Jährigen die Freigabe erteilen würden. Zinedine Zidane soll zudem noch bis Ende der Saison die Mannschaft von Real Madrid führen. Der 45-Jährige möchte trotz der entäuschenden Ergebnisse weitermachen. „Ich spüre das Vertrauen des Klubs und des Präsidenten. „Wenn ich das Gefühl hätte, dass meine Botschaft nicht mehr ankommt, würde ich morgen gehen“, so Zidane auf einer Pressekonferenz in Madrid. Er „habe den Willen, unsere Situation zu ändern.“

Werbung

Ältere Artikel

„Sieht erstaunlich gut aus“: Kovacs Hoffnungen bei Couto haben sich erfüllt

Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…

21. August 2025

„Keine einfache Aufgabe“: Eberl reagiert auf Hoeneß-Forderung

Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…

21. August 2025

Statt Italien-Wechsel? Bundesligist hat bei Reyna die Nase vorn

Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…

21. August 2025

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.