Conference League

Grandioser Abschied für Ex-Schalke-Star

Werbung

Aus der Serie ,,LASK but not least„. Die letzte Entscheidung in der österreichischen Admiral Bundesliga fiel am Sonntagabend bei Regen und Gewitter – und Stromausfall. Rapid Wien gegen Linzer ASK 3:0 (1:0), nach 1:3 im Hinspiel steht der österreichische Rekordmeister aus Wien wieder in der Qualifikationsrunde zur Europa Conference League. Ein denkwürdiger Abschied für Ex-Bundesliga-Star Guido Burgstaller (36).

Viel besser hätte ein Wiener Theater-Regisseur diesen Abschied von Guido Burgstaller bei Rapid Wien nicht inszenieren können.

Der Mittelstürmer, der nach einer tätlichen Attacke vor einer Diskothek am Heldenplatz nahe der Wiener Hofburg am 14. Dezember 2024 nach Schädelbasisbruch über mehr als 115 Tage zum Zuschauen verdammt war, eröffnete gegen LASK die Aufholjagd der Mannschaft aus dem 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing auf dem Weg in die Europa Conference League.

Guido Burgstaller bei Rapid Wien: 73 aus 213

„Burgi“ traf nach 31 Minuten nach einem groben Schnitzer von Linz` Abwehrspieler Hrvoje Smolcic.

  • Es war sein 73. und letzter Pflichtspiel-Treffer in 213 Spielen für Rapid Wien.
  • Für keinen Verein hatte der Kärntner häufiger getroffen als für den SK Rapid.
  • Beim FC Schalke 04 war Burgstaller 32-mal, beim 1. FC Nürnberg 34-mal erfolgreich.
  • Im Trikot des FC St. Pauli netzte der österreichische Angreifer 31-mal ein.

Guido Burgstaller bei Rapid Wien – Dass sein Abschied trotz eines Unwetters über Wien zur finalen Gala wurde, lag an Ercan Kara, der in der 95. Minute das 3:0 erzielte, Rapid die Verlängerung ersparte und den österreichischen Rekordmeister wieder in die Qualifikationsspiele zur Europa Conference League schoss.

„Das ist Rapid“

„Einfach geil, das ist Rapid“, jubelte Kara bei der Kronen-Zeitung (Montags-Ausgabe), „wir haben es gespürt, es ist magisch geworden.

Ja! Und auf diese magischen Nächte dürfen sich die Fans in Wien dank dieser Energieleistung hoffentlich wieder freuen.

Rapid lieferte im jüngsten UEFA-Wettbewerb im letzten Jahr tolle Auftritte – 3:0 gegen den FC Kopenhagen am 19. Dezember 2024 zum Ausklang der Liga-Phase mit einer tollen Trikot-Aktion für den schwer verletzten Guido Burgstaller.

  • 2:1 nach Verlängerung, Spiel gedreht, hieß es im Achtelfinal-Rückspiel gegen Borac Banja Luka mit aus Bosnien.
  • Einen großen Kampf boten die Rapid-Profis in Unterzahl im Viertelfinale gegen Djurgarden Stockholm (1:4 n. V., Hinspiel in Schweden am 10. April 2025: 1:0).
  • Diese Partie im Allianz Stadion (Weststadion) war die siebte für Guido Burgstaller in dieser Conference-League-Saison (2 Tore).

Insgesamt lief der gebürtige Villacher inklusive Qualifikation für den Wiener Traditionsklub 22-mal im jüngsten UEFA-Klubwettbewerb auf und markierte dabei 8 Treffer.

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

FCA vor Dortmund: Wagner spürt Rückendeckung und trotzt Krise

Trotz einer sportlich angespannten Lage geht Sandro Wagner mit bemerkenswerter Gelassenheit und Entschlossenheit in das…

30. Oktober 2025

Hochrisikospiel: Hertha-Trainer Leitl erwartet „ganz schwere“ Partie gegen Dynamo

Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den SV Elversberg im DFB-Pokal empfängt Hertha BSC am Samstag…

30. Oktober 2025

Aufsteigerduell: Der HSV gastiert beim FC Köln

Am Sonntag treffen mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger Sportverein zwei Mannschaften aufeinander,…

30. Oktober 2025

BVB-Besuch: Schwaches Augsburg empfängt Dortmund

Zum Auftakt des neunten Bundesligaspieltags trifft der FC Augsburg vor heimischer Kulisse auf Borussia Dortmund.…

30. Oktober 2025

Erster Titel weg: Zahlen zu Liverpool vs. Crystal Palace 0:3

Was für ein rabenschwarzer Abend für den englischen Meister FC Liverpool. „The Reds“ verabschiedeten sich…

30. Oktober 2025

DFB-Pokal: Was ist für den BVB in der Ewigen Tabelle drin?

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt (nachzulesen in den LIVE-Formaten von Fussballdaten.de),…

30. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.