DFB-Pokal

Bayern gegen Dortmund: Defensivschlacht in der Allianz Arena?

Werbung

Stabilität ist das Stichwort vor dem Pokalfight zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Beide Teams treten nach ihren Trainerwechseln speziell defensiv weitaus geordneter auf. Dadurch fanden sowohl die Bayern als auch der BVB in die Erfolgsspur zurück. Dennoch ist festzuhalten, dass keiner der Clubs in dieser Spielzeit am Leistungsmaximum kratzt. Gerade deshalb wollen beide Teams im Pokal überwintern, um die Hinrunde positiv abzuschließen.

Die Rückkehr der Arbeitssiege – Bayern in Bestbesetzung

War die englische Woche mit drei 1:0-Siegen die endgültige Rückkehr der Dusel-Bayern? Den Punktgewinnen in Frankfurt, zuhause gegen Köln und in Stuttgart konnten gleichermaßen als Arbeitssiege betitelt werden. Durch spielerischen Glanz überzeugte der Rekordmeister zuletzt ausschließlich gegen Paris Saint-Germain. Dennoch erfolgt beim FC Bayern die Kritik auf sehr hohem Niveau. Seit der Rückkehr von Jupp Heynckes verlor das Team von der Säbener Straße erst ein Spiel und verwandelte in der Bundesliga fünf Punkte Rückstand in elf Punkte Vorsprung. Obwohl die Münchener ständig mit Verletzungen ihrer Stammkräfte kämpfen, kann derzeit kein Bundesliga-Konkurrent mithalten.

Aus diesem Grund gehen die Bayern gegen Dortmund als Favorit in die Partie. Auch ohne Manuel Neuer, Thiago und Arjen Robben ist der Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals Pflicht. Ein drittes Ausscheiden vor eigenem Publikum innerhalb von vier Jahren wäre für die erfolgsverwöhnten Bayern nur schwer zu verarbeiten. Dessen ist Heynckes sich bewusst und wird am Mittwochabend die bestmögliche Elf aufbieten. 

Stöger schafft Pressing ab – Konterfußball in München?

Seit dem Amtsantritt von Jürgen Klopp im Jahr 2008 stand Borussia Dortmund wie kein anderer Klub in Deutschland für aggressives Pressing. Auch unter Thomas Tuchel und Peter Bosz wurden die Gegner der Schwarz-Gelben spätestens ab der Mittellinie attackiert. In den ersten zwei Spielen positionierte Peter Stöger seine neue Mannschaft deutlich tiefer. Auch der Ballbesitz wurde gerne dem Gegner überlassen. Stattdessen wartete Dortmund häufig auf Kontergelegenheiten für die schnellen Offensivkräfte Pulisic, Aubameyang und Yarmolenko.

Vieles deutet darauf hin, dass Stöger seine Männer in der Allianz Arena ähnlich agieren lässt. Bayern müht sich gegen tief stehende Defensivketten und ist stark auf öffnende Aktionen von Rechtsverteidiger Kimmich angewiesen. Durch starke Umschaltmomente kann es Dortmund gelingen, Pulisic und Aubameyang in Laufduelle mit Boateng oder Hummels zu bringen. Speziell Boateng offenbarte zuletzt gegen Köln arge Geschwindigkeitsdefizite. Im Vergleich zum Halbfinale der vergangenen Saison wird sich das Auftreten der Borussen komplett unterscheiden. 

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern München: Ulreich – Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba – Martínez, Vidal – James, Müller, Coman – Lewandowski

Borussia Dortmund: Bürki – Toljan, Sokratis, Toprak, Schmelzer – Weigl – Yarmolenko, Kagawa, Guerreiro, Pulisic – Aubameyang

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Mittwoch, den 20.12.17, um 20:45 Uhr
  • Stadion: Allianz Arena, München
  • Schiedsrichter: Sascha Stegemann (SR), Mike Pickel (SR-A. 1), Rafael Foltyn (SR-A. 2), Markus Schmidt (4. Offizieller)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 52 – 31 – 29 bei 209:140 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Bayern: 34 – 12 – 11 bei 128:57 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Transfer im Sommer? Das bleibt von Lewandowski in Barcelona…

Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…

14. Oktober 2025

Top-Talent bald in der Bundesliga? Mehrere Klubs interessiert

Bundesliga-Bietergefecht um WM-Star: Sechs deutsche Klubs jagen ein marokkanisches Juwel. Derzeit macht er bei der…

14. Oktober 2025

Ein Ausfall, drei Premieren: Der Kader der DFB-Frauen gegen Frankreich steht fest

Ende Oktober steht für die DFB-Frauen die Spiele im Nations League Halbfinale gegen Frankreich auf…

14. Oktober 2025

SGE aufgepasst: Erster Interessent für Brown

Nathaniel Brown gehört in dieser Saison zu den größten Shootingstars der Bundesliga. Aus diesem Grund…

14. Oktober 2025

RB Leipzig: Star-Abgang steht bevor

Im vergangenen Sommer stand bei RB Leipzig ein großer Umbruch an. 19 Spieler haben den…

14. Oktober 2025

Entscheidung wohl gefallen: So plant Real Madrid mit Rüdiger

Real Madrid plant offenbar ohne Antonio Rüdiger: Verletzungen, wechselhafte Leistungen und das hohe Gehalt des…

14. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.