DFB-Pokal

Erste Runde – Facts zu den Gegnern von Bayern, BVB, HSV & Co.

Werbung

Die Erste Runde im DFB-Pokal wurde am vergangenen Sonntag im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund ausgelost. Bayern München, Bayer Leverkusen und der HSV erwischten Gegner aus der Kategorie „Machbar“, der BVB muss in ein Revier-Derby. Cup-Verteidiger VfB Stuttgart erwartet ein etwas kniffliger Gang nach Braunschweig.

Die Bayern und der VfB werden erst am Mittwoch, dem 27. August 2025, ins Geschehen einsteigen. Sie spielen am 16. August, dem Haupt-Spieltag der ersten Runde im DFB-Pokal, in Stuttgart das DFL Supercup-Finale.

Gegner der Münchner in der ersten Runde ist der Drittligist SV Wehen Wiesbaden.

  • Die Mannschaft aus der hessischen Landeshauptstadt kam seit 2020 nur ein Mal über die erste Runde hinaus – damals scheiterte der SVWW in der 2. Hauptrunde im Elfmeterschießen an Jahn Regensburg.

Bayern Gegner Wehen: 20,3 Millionen Euro

Wehen hatte in der abgelaufenen Drittliga-Saison mit 20,3 Mio. Euro laut GOOL.ai / Fussballdaten.de den fünfthöchsten Kaderwert in der dritten deutschen Profiliga.

Bayer Leverkusen reist zu dem Verein, der sich auch offiziell „Dorfklub“ nennen darf. Die SG Sonnenhof Großaspach, ab Sommer wieder in der Regionalliga Südwest, ließ sich diesen Begriff 2016 als kleinste Gemeinde im deutschen Profifußball patentamtlich beurkunden.

Der 1. FC Lokomotive Leipzig ist einer der Vereine aus der ehemaligen DDR, die ein Europapokalfinale erreichten.

„Das Loksche“ spielte 1987 in Athen im Cupsieger-Wettbewerb im Endspiel gegen Ajax Amsterdam und verlor durch einen Treffer von Superstar Marco van Basten mit 0:1.

Nun fordert der Regionalligist aus Leipzig den FC Schalke 04, der in der Tabelle der 2. Liga nur knapp dem so genannten „Amateur-Topf“ entkam.

Diese Partie könnte Überraschungspotenzial bieten.

  • Seit 2021 kam S04 nie weiter als Runde zwei.

DFB Pokal, erste Runde, Essen gegen BVB: Kein Sieg für RWE

Ein Revierderby erwischte der BVB. Borussia Dortmund muss auswärts beim Nachbarn Rot-Weiß Essen aus der 3. Liga antreten.

Muss sich Dortmund Sorgen machen? Beim Blick auf die Zahlen eher nicht!

  • In der Bundesliga trafen sich RWE und der BVB acht Mal, wobei die Essener ohne Sieg blieben, bei fünf Dortmunder Siegen.
  • Sowohl das letzte Duell in der Bundesliga am 2. April 1977 (5:1) als auch im DFB-Pokal in Runde eins 2008 (3:1) gingen an den BVB.
  • Der VfB Stuttgart und Eintracht Braunschweig trafen sich in der Bundesliga 38-mal, zuletzt am 8. März 2014 (2:2).
  • Der Pokal-Verteidiger aus Stuttgart liegt mit 16:13 Siegen in den Liga-Duellen klar vor den Braunschweigern.
  • Eintracht Braunschweig zog in allen drei DFB-Pokal-Begegnungen (1980, 1985, 2015) gegen Stuttgart den Kürzeren.
  • Zum dritten Mal im DFB-Pokal spielt der rheinland-pfälzische Oberligist FV Engers.

Der Rheinland-Pokalsieger empfängt den fünffachen DFB-Pokal-Gewinner Eintracht Frankfurt, für den in den letzten beiden Jahren jeweils im Achtelfinale Schluss war.

Zwischen der Frankfurter Arena und dem altehrwürdigen Stadion Oberwerth, wo Engers auch 2022 gegen Arminia Bielefeld spielte, liegen 116 Kilometer.

Kuntz zu FK Pirmasens gegen HSV: „Für mich ein besonderes Los“

Ebenfalls aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar im DFB-Pokal: Der pfälzische Traditionsklub FK Pirmasens.

„Die Klub“, wie der Verein im Pirmasenser Dialekt genannt wird, steht zum 19. Mal im DFB-Pokal und trifft auf Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV.

HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz, ein gebürtiger Saarländer, wurde nach der Auslosung in einer HSV-Pressemitteilung so zitiert: „Für mich persönlich ist das natürlich ein besonderes Los. Ein Traditionsverein in meiner Heimat, ich erinnere mich an viele heiße Duelle in meiner Jugend zwischen Borussia Neunkirchen und dem FK Pirmasens. Auch mein Vater lief dort in den 60er-Jahren im alten Stadion auf.“

Stimmt. Günter Kuntz (86), mit 22 Treffern Rekord-Torschütze von Borussia Neunkirchen in der Bundesliga, traf neun Mal in der Oberliga und der Regionalliga Südwest auf den FKP und erzielte dabei vier Tore.

  • FK Pirmasens gegen HSV – Diese Partie gab es in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft zwei Mal, 1958 und 1962.
  • Hamburg gewann in Dortmund (Stadion Rote Erde) und in Ludwigshafen, wo der FKP seine ganz großen Spiele austrug, mit 2:1 und 6:3.
  • Allein HSV-Idol „Uns‘ Uwe“ Seeler († 2022) traf im Südweststadion vier Mal.

Letztmals konnten die Pirmasenser vor 19 Jahren einen Erstligisten eliminieren. Unter der Regie von Jürgen-Klopp-Entdecker Robert Jung (80 / „Ich bin halt doch ein Trainerfuchs.“) gewannen sie am 9. September 2006 im heimischen Framas Stadion nach Elfmeterschießen mit 5:3 (1:1 n. V.) gegen den deutschen Vizemeister Werder Bremen.

Werbung

Ältere Artikel

Vor 25 Jahren: Bayerns einziges ,,Aus“ gegen 4. Liga

Der FC Bayern München reist im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin.…

3. November 2025

Falls Schlager nicht verlängert: RB Leipzig hat Ersatz im Blick

RB Leipzig würde den auslaufenden Vertrag von Xaver Schlager gerne verlängern, doch der 28-jährige Österreicher…

3. November 2025

Verlängerung bei Bayern? Manuel Neuer „total entspannt“

Manuel Neuer will sich mit einer Entscheidung über seine sportliche Zukunft noch Zeit lassen. Der…

3. November 2025

BVB plant Brandt-Verlängerung unter klaren Bedingungen

Borussia Dortmund plant eine Vertragsverlängerung mit Julian Brandt. Der offensive Mittelfeldspieler soll über das aktuelle…

3. November 2025

MLS wäre Option: Augsburg-Stürmer Tietz vor Winter-Abgang?

Phillip Tietz spielt beim FC Augsburg unter Trainer Sandro Wagner derzeit nur eine Nebenrolle. Auch…

3. November 2025

Füllkrug vor Winter-Abgang? Berater: „Transfer hat nicht funktioniert“

Niclas Füllkrug steht offenbar vor einem vorzeitigen Abschied von West Ham United. Der deutsche Nationalstürmer…

3. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.