DFB-Pokal

Hier ist Bayern seit fast 40 Jahren ohne Sieg

Werbung

Es gibt Spiele, die bleiben in ihrer Region für immer Gesprächsstoff und Teil der Fußball-Folklore. 1. FC Kaiserslautern gegen den FC Bayern (7:4) am 20. Oktober 1973, aber auch 1. FC Saarbrücken gegen die Bayern (6:1) vom 16. April 1977 gehören im äußersten Südwesten absolut in diese Rubrik. Klar, war eine andere Zeit. Dennoch: Erzählenswert ist das alles immer noch. Und: An diesem Tag endete eine Ära bei den Bayern. Inoffiziell, versteht sich.

FC Saarbrücken 6 – FC Bayern 1. Nur 3 Spiele verlor der deutsche Rekordmeister und Rekordpokalsieger in der Bundesliga auswärts höher als damals im Ludwigsparkstadion.

Es waren dies das 1:7 bei Fortuna Düsseldorf am 9. Dezember 1978 sowie zwei Mal ein 0:6 in Frankfurt, gegen die heimische Eintracht (1975) und 1974 gegen die ins Waldstadion ausgewichenen Kickers aus Offenbach.

„Gar nicht schlecht gehalten“

Das 1:6 war es an diesem unglücklichen Samstagnachmittag 1977 aus Sicht des FC Bayern München aber nicht allein. Am Abend gab Bayern-Idol Franz Anton Beckenbauer (damals 31) gegenüber DFB-Präsident Hermann Neuberger seinen Wechsel zu Cosmos New York bekannt.

Das berichtete jedenfalls Josef Dieter Maier, genannt Sepp, der 2007 zum 30-jährigen Jubiläum des Saarbrücker Husarenstücks beim Saarländischen Rundfunk zugeschaltet war.

Sepp Maier sagte damals auch: „Ich habe gar nicht schlecht gehalten, sonst hätten wir 8 oder 9 bekommen.“

FC Bayern 1:6 – und doch keine einzige „5“

  • Stimmt. Maier und Beckenbauer kamen in der Kicker-Benotung vom 18. April 1977 mit einer „2“ (gut) davon. Ja gut, sicherlich…
  • Erstaunlich bei der Sensation: Trotz 1:6 erhielt kein Bayern-Spieler im Kicker-Sportmagazin eine schlechtere Note als die „4“…

FCS-Stürmer Roland Stegmayer, Kapitän Egon Schmitt und der Jugoslawe Jovan Acimovic im Mittelfeld der „Molschder“, wie der im Saarbrücker Stadtteil Malstatt beheimatete Klub im Dialekt auch genannt wird, verdienten sich die Note „1“.

4 Treffer

Dass der FC Bayern im Ludwigsparkstadion unterging, lag vor allem an Roland Stegmayer.

  • Der FCS-Rekord-Torschütze in der Bundesliga (19 Treffer aus 52 Partien) traf 4-mal.
  • Mehr Tore in einem einzelnen Spiel gegen den FC Bayern München gelangen nur Franz Brungs vom 1. FC Nürnberg – und zwar 5, beim nicht minder von Legenden umlagerten 7:3 des 1. FCN am 2. Dezember 1967.
  • Vor dem Spiel gegen den FC Bayern lag der 1. FCS bereits 5 Punkte hinter den Nicht-Abstiegsplätzen.
  • Nie zuvor holte eine Mannschaft einen derart hohen Rückstand noch auf. Nach dem Coup gegen die Bayern schaffte das Team von Trainer Manfred Krafft († 2022) weitere Siege gegen den 1. FC Köln (3:1), Schalke (1:0) und den HSV (3:2) – und blieb drin.

Sicher, mit einer Pokal-Sensation ist am Mittwochabend nicht zu rechnen. Aber die Bayern-Bilanz in Saarbrücken ist mit 2 Siegen aus 7 Spielen Wettbewerb übergreifend ausbaufähig.

  • Genauer gesagt hat der Branchenriese von der Isar seit fast 40 Jahren kein Spiel mehr beim FCS gewonnen, letztmals am 19. Oktober 1985 im DFB-Pokal (3:1).

Drohte die Partie am Mittwoch den schweren Regenfällen im Saarland zum Opfer zu fallen, so gab es am 17. Oktober 1992 in bislang letzten Duell in der Bundesliga bei herrlichem Herbstwetter in Saarbrücken ein 1:1.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.