DFB-Pokal

DFB Pokal: Als der BVB und Bayern in Runde eins scheiterten…

Werbung

Am Freitag startete die Pflichtspiel-Saison 2025/2026 mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Noch ohne den Rekord-Pokalsieger FC Bayern, der erst Ende August ins Geschehen eingreift, der BVB startet aber am Montag in den DFB Pokal. Das Portal Fussballdaten.de über das Erstrunden-Aus im DFB Pokal von Bayern und vom BVB vor 35 Jahren.

Die Konstellation, wonach die beiden populärsten Vereine in Deutschland, Bayern München und Borussia Dortmund, sich gemeinsam in Runde eins verabschiedeten, gab es nur ein Mal.

Und zwar 1990/91.

BVB und Bayern raus im DFB Pokal – Fünf Weltmeister in der Startelf…

August 1990 – Fußball-Deutschland war noch im sommerlichen Rausch des WM-Triumphs in Italien, bei dem sechs Profis des FC Bayern und zwei von Borussia Dortmund (Andreas Möller wechselte im Sommer 1990 vom BVB zurück zu Eintracht Frankfurt) mitgewirkt hatten.

  • Fünf Weltmeister und ein gewisser Stefan Effenberg sowie der spätere Weltstar Brian Laudrup standen am 4. August 1990 bei einer der größten Bayern-Blamagen im DFB-Pokal in der Startelf.

Gegen wen flogen Bayern und der BVB 1990 im DFB-Pokal raus?

0:1 beim FV Weinheim an der Bergstrasse, die Badener gewannen durch ein Elfmeter-Tor von Thomas Schwechheimer (64) mit 1:0.

Es gab in dieser Zeit in der benachbarten Pfalz nicht wenige jugendliche Fans, die Schwechheimer spontan zu ihrem Lieblingsspieler erklärten…

  • Borussia Dortmund schloss sich an diesem denkwürdigen DFB-Pokal-Tag aus Sympathie an.
  • Der BVB reiste zur SpVgg Fürth, die damals noch nicht mit dem TSV Vestenbergsgreuth, dem Bayern-Schreck von 1994 (1:0 in Nürnberg), zu Greuther Fürth fusioniert war.

Der Altmeister aus Fürth düpierte den Vierten der Bundesliga-Saison 1989/90 – und gewann mit 3:1.

  • Der BVB hatte gegen die Franken keine Namenlosen auf dem Rasen: Thomas Helmer, Flemming Povlsen, Michael Zorc, Michael Rummenigge, Frank Mill (verstorben 2025) und Sergej „Sascha“ Gorlukowitsch seien genannt…
  • Der spätere Bundesliga-Trainer Achim Beierlorzer und zwei Mal Oliver Zettl sorgten für die Tore der Spielvereinigung.
  • Flemming Povlsen, dem zwei Millionen Euro teuren dänischen Neuzugang vom 1. FC Köln, gelang der zwischenzeitliche Ausgleich für die Borussia.

DFB Pokal Aus für Bayern und BVB in der ersten Runde – „Sowas bleibt einem sicherlich ewig in Erinnerung“, sagte Doppel-Torschütze Oliver Zettl, der bis heute in Fürth auf den Pokal-Coup in Unterzahl gegen den BVB angesprochen wird, der Fanseite kleeblatt-chronik.de.

Borussia Dortmund, Pokalsieger von 1989, und der amtierende deutsche Meister FC Bayern blieben am Saisonende 1990/91 ohne Titel.

Werbung

Ältere Artikel

Fan-Proteste: Hertha-Bosse mit Ansage an Politik und DFB

Deutschlandweit haben Fans am Wochenende in allen Profiligen mit einem zwölfminutigen Schweigen gegen geplante Sicherheitsverschärfungen…

25. November 2025

Trotz Abstiegsangst: Mainz-Profi steht vor Verlängerung

Der 1. FSV Mainz 05 steckt mitten in einer sportlichen Krise. Nach dem Höhenflug mit…

25. November 2025

Spieler wollen Alonso bei Real loswerden – Namensliste veröffentlicht

Wie bereits gestern berichtet, gibt es in der Kabine von Real Madrid eine Gruppe von…

25. November 2025

Tanikawa verlängert mit Bayern-Frauen

Der FC Bayern hat den Vertrag mit Momoko Tanikawa verlängert, bestätigt der Verein am Dienstag.…

25. November 2025

Vinícius könnte erster Spieler mit Milliardenvertrag werden – Angebot eingetroffen

Wir haben bereits berichtet, dass Vinícius Júnior seine Zukunft bei Real Madrid noch nicht endgültig…

25. November 2025

Real könnte Alonso entlassen – Neue Entwicklungen in Madrid

Der Start in die aktuelle Saison hätte für Xabi Alonso kaum besser verlaufen können. Der…

24. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.