DFB-Pokal

DFB-Pokal: Die voraussichtlichen Aufstellungen im Halbfinale

Werbung

Zum ersten Mal seit 2009 hat es der FC Bayern nicht ins DFB-Pokal-Halbfinale geschafft. Der Rekordsieger scheiterte bereits in der 2. Runde im Elfmeterschießen an Holstein Kiel. Die Störche spielen bislang eine bemerkenswert herausragende Saison. Trotz zweifacher Quarantäne und noch drei ausstehenden Nachholspielen mischt die KSV in der 2. Bundesliga als Tabellenvierter noch voll im Aufstiegsrennen mit. Im DFB-Pokal trifft das Team von Trainer Ole Werner nun auf den haushohen Favoriten aus Dortmund.

Kiel will die Sensation – BVB und Werder wanken

Für Kiel ist es das erste Halbfinale der Vereinsgeschichte, der BVB hingegen steht bereits zum 15. Mal in der Runde der letzten Vier. Die Schwarz-Gelben kämpfen im Oberhaus weiterhin um Platz vier und die Teilnahme an der Champions League. Sollte dies gelingen und Coach Edin Terzic zusätzlich noch den DFB-Pokal holen, wäre es der erste Titel seit 2017 und der versöhnliche Abschluss einer schwierigen Spielzeit.

Auf ein solches hofft man auch in Bremen, das sein 23. Pokal-Halbfinale bestreiten wird. Allerdings ist die Stimmungslage an der Weser beinahe auf dem Tiefpunkt. Nach sieben Niederlagen in Folge kämpft Werder in der Liga schließlich ums nackte Überleben. Trainer Florian Kohfeldt steht auf der Kippe, zuletzt wurde sogar Vereinslegende Thomas Schaaf als Feuerwehrmann gehandelt. Als Abwechslung zum Abstiegskampf fordert die Hanseaten im Pokal kein Geringerer als der designierte Vizemeister Leipzig heraus.

Foto: imago images

Nagelsmann und Leipzig peilen ersten Titel an

Bei den Roten Bullen stehen mittlerweile die Abgänge von Julian Nagelsmann, Dayot Upamecano und Markus Krösche fest. Im Gegenzug wird ab Sommer Salzburgs Jesse Marsch das Traineramt übernehmen. Die favorisierten Leipziger stehen immerhin schon zum zweiten Mal in einem DFB-Pokal-Halbfinale. 2019 mussten sich die Sachsen unter Ralf Rangnick gar erst im Finale dem FC Bayern geschlagen geben. Jetzt hat der noch titellose Nagelsmann die große Chance, RB Leipzig vor seinem Abschied nach München zum ersten Titel der jungen Klubhistorie zu führen.

Werder Bremen – RB Leipzig (Freitag, 20:30 Uhr)

SVW: Pavlenka – Veljkovic, Toprak, Moisander- Gebre Selassie, C. Groß, Augustinsson – M. Eggestein, Möhwald – Füllkrug, Rashica

Ömer Toprak (nach Muskelfaserriss in der Wade) und Milos Veljkovic (Nasenbeinbruch, spielt mit Maske) kehren in den Kader zurück. Marco Friedl (Prellung am Beckenkamm) fällt dagegen aus. Daher dürfte wie zuletzt Niklas Moisander beginnen. Leonardo Bittencourt (nach Kapselverletzung im Sprunggelenk) ist einsatzbereit.

RBL: Gulacsi – Klostermann, Upamecano, Halstenberg – Mukiele, Kampl, Sabitzer, Angelino – Dani Olmo, Nkunku – Sörloth

Kapitän Marcel Sabitzer (nach Wadenbeschwerden) und Yussuf Poulsen (Oberschenkelprobleme) kehren zurück. Hinter dem angeschlagenen Lukas Klostermann steht ein kleines Fragezeichen. Außer Justin Kluivert (muskuläre Probleme) und Dominik-Szoboszlai (Adduktorenbeschwerden) sind somit wohl alle Spieler einsatzbereit.

Borussia Dortmund – Holstein Kiel (Samstag, 20:30 Uhr)

BVB: Hitz – Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro – Delaney – Bellingham, Reus – Reyna, Sancho – Haaland

Mahmoud Dahoud (Gelb-Rot-Sperre) fehlt. Seinen Platz dürfte Thomas Delaney einnehmen. Ansonsten wird es Terzic zufolge im Vergleich zum 2:0 in Wolfsburg keine großen Veränderungen geben. Weiterhin fehlen werden die Langzeitverletzten Youssoufa Moukoko (Bänderverletzung am Fuß), Marcel Schmelzer (Reha nach Knie-OP) sowie Axel Witsel (Reha nach Achillessehnenriss) und Dan-Axel Zagadou (Knie-OP).

KSV: Dähne – Dehm, Wahl, Si. Lorenz, van den Bergh – Meffert – Hauptmann, J.-S. Lee – Bartels, Serra, Reese

Mittelfeldspieler Alexander Mühling (Trainingsrückstand) und Torwart Ioannis Gelios (Rückenprobleme) drohen nach ihrer Quarantäne auszufallen. Alexander Ignjovski (Trainingsrückstand), Mikkel Kirkeskov (Achillessehnenreizung) und Stefan Thesker (Teilanriss der Achillessehne) fallen definitiv aus.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Interne Kritik: Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen vor dem Aus

Die Zusammenarbeit zwischen Bayer Leverkusen und Erik ten Hag scheint sich recht schnell dem Ende…

31. August 2025

Die Stimmen zur Augsburg-Niederlage gegen Bayern München

Denkbar knapp verlor der FC Augsburg am gestrigen Samstag im Topspiel mit 2:3 gegen den…

31. August 2025

Serie-A-Klub abgeblitzt: KSC-Talent Kritzer bleibt über Transferphase hinaus

Der italienische Erstligist US Lecce hatte großes Interesse an Mateo Kritzer, der beim Karlsruher SC…

31. August 2025

„Sehr wenig Urlaub“: Bayern-Trainer Kompany erklärt Probleme

Nach dem knappen Pokalsieg über Wehen Wiesbaden (3:2), musste der FC Bayern München erneut zittern.…

31. August 2025

Wagner verärgert nach „brutalem“ Boey-Foul an Fellhauer

In der sechsten Minute der Nachspielzeit in der Partie zwischen dem FC Augsburg und FC…

31. August 2025

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.