DFB-Pokal

DFB-Pokal: Die voraussichtlichen Aufstellungen im Viertelfinale

Werbung

Den Auftakt in der Runde der letzten Acht machen am frühen Dienstagabend Eintracht Frankfurt und Union Berlin. Die Vorzeichen sind klar: während die SGE seit nunmehr sieben Pflichtspielen auf einen Sieg wartet, konnten die Eisernen ihre letzten beiden Ligaspiele für sich entscheiden – darunter war auch ein 2:0-Heimsieg gegen den kommenden Gegner Frankfurt.

Etwas später ist dann der FC Bayern gegen den SC Freiburg gefordert. Die Breisgauer wollen gegen den Rekordpokalsieger die Sensation schaffen, haben aber nur eins ihrer letzten sieben Pflichtspiele gewinnen können. Dagegen wollen die Bayern im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel den Schwung aus dem 4:2 gegen Dortmund mitnehmen.

Am Mittwoch machen Nürnberg und Stuttgart den Anfang. Es ist die Wiederauflage des DFB-Pokal-Finales von 2007, dass der Club gegen den damaligen Deutschen Meister aus dem Schwabenland gewann. Jetzt ist der Altmeister der einzig verbliebene Zweitligist im Wettbewerb und trifft mit Dieter Hecking auf Stuttgart und den neuen Trainer Sebastian Hoeneß.

Zum Abschluss empfängt RB Leipzig in einem packenden Duell Borussia Dortmund. Nachdem der BVB in der Königsklasse gegen Chelsea ausgeschieden ist und den vielleicht vorentscheidende Bundesliga-Kracher gegen die Bayern mitsamt der Tabellenführung verloren hat, will man nun im DFB-Pokal die von Marco Rose trainierten Leipziger rauswerfen – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen im DFB-Pokal-Viertelfinale.

Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin (Dienstag, 18 Uhr)

SGE: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Buta, Rode, Sow, Max – Borré, M. Götze – Kolo Muani

Tuta (nach Gelbsperre in der Liga) verdrängt wohl Jakic auf die Bank. Möglicherweise übernimmt der Kroate aber auch den zentralen Part in der Dreierkette von Hasebe. Es fehlen Lindström (Sprunggelenkverletzung), Smolcic (Meniskus-OP) und Toure (muskuläre Probleme).

FCU: Grill – Doekhi, Knoche, Diogo Leite – Juranovic, R. Khedira, Roussillon – Thorsby, Haberer – K. Behrens, Becker

Rönnow (muskuläre Probleme) und Seguin (Oberschenkelprobleme) drohen auszufallen.  Gießelmann (Gelb-Rot-Sperre) und Schäfer (Aufbautraining nach Fußverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

FC Bayern München – SC Freiburg (Dienstag, 20:45 Uhr)

FCB: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies – Kimmich, Goretzka – L. Sané, T. Müller, Coman – Choupo-Moting

Nach dem Sieg gegen Dortmund wird Trainer Thomas Tuchel nach eigener Ankündigung nicht rotieren lassen. Musiala (nach Muskelfaserriss) drängt in die Startelf. Ausfälle: Hernandez (Kreuzbandriss), Neuer (Unterschenkelbruch) und Tel (Muskelfaserriss)

SCF: Flekken – Gulde, Ginter, K. Schmidt – Sildillia, M. Eggestein, Höfler, Günter – Doan, Grifo – Gregoritsch

Gregoritsch (nach Gelbsperre in der Liga) ist zurück in der Startelf. Kyereh (Kreuzbandriss) und Lienhart (Oberschenkel) sind wohl nicht einsatzbereit.

1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart (Mittwoch, 18 Uhr)

FCN: Vindahl – Gyamerah, F. Hübner, Schindler, Brown – Geis – Castrop, Möller Daehli, Tempelmann, Nürnberger – Duah

Nach den jüngsten Auftritten in der Liga gibt es für Trainer Dieter Hecking wenig Anlass für Veränderungen. Castrop könnte auf der rechten Seite Duman ersetzen. Es fehlen Flick (Rotsperre), Mathenia (Reha nach Schulter-OP), Schleimer (Knie-Verletzung) und Wekesser (Reha nach Kreuzbandverletzung).

VfB: Bredlow – Anton, Mavropanos, Zagadou, Ito – W. Endo – Haraguchi, Millot – Vagnoman, Führich – Perea

Guirassy ist ein Startelf-Kandidat. Sosa (Oberschenkelprobleme) steht nicht zur Verfügung.

RB Leipzig – Borussia Dortmund (Mittwoch, 20:45 Uhr)

RBL: Blaswich – Henrichs, Orban, Gvardiol, Raum – Laimer, A. Haidara – Szoboszlai, Dani Olmo – Silva, Werner

Hinter Poulsen (Wadenprobleme) steht ein Fragezeichen. Ausfälle: Gulacsi (Kreuzbandriss), Nkunku (Aufbautraining) und X. Schlager (Syndesmoseverletzung)

BVB: Kobel – M. Wolf, Süle, Hummels, Guerreiro – Can – Bellingham, Reus – Malen, Brandt – Moukoko

Möglicherweise erhalten Malen und Moukoko eine Startelf-Chance. Die angeschlagenen Meunier, Reyna und Haller sind fraglich. Es fehlen Adeyemi (Rotsperre), Duranville und Morey (beide Aufbautraining) sowie N. Schlotterbeck (Muskelfaserriss im Oberschenkel).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.