DFB-Pokal

Finale – und Bayerns Thomas Müller ist Rekord-Spieler

Werbung

Thomas Müller (35) in seinem letzten Fall – Rekordspieler des FC Bayern München ist der Weltmeister von 2014 schon, erreicht er mit dem Rekord-Pokalsieger nicht nur gegen Bayer Leverkusen im Achtelfinale die nächste Runde, sondern erreicht er auch das Finale 2024/2025, hat er vor seinem voraussichtlichen Ausstieg beim FC Bayern im Sommer nächsten Jahres eine weitere Bestmarke sicher. Dann wäre Thomas Müller Rekordspieler im DFB-Pokal.

Diese Marke hält noch der Mann, der auch in der Bundesliga die meisten Spiele absolvierte. Es ist „der treue Charly“, Karl-Heinz Körbel (69) von Eintracht Frankfurt. Der Abwehrspieler, der im Oktober 1972 Als Gegenspieler von „Bomber“ Gerd Müller († 2021) das erste von 602 Bundesliga-Spielen für die Eintracht machte, lief im DFB-Pokal 70-mal für die „Adlerträger“ auf – und gewann mit der SGE 4-mal (1974, 1975, 1981, 1988) den Pokal.

1991 beendete Körbel seine unvergleichliche Bundesliga-Karriere.

6-mal Pokalsieger

  • Thomas Müller spielt seit 2008 als Profi für den FC Bayern München und hat mit dem Rekord-Pokalsieger bereits 6-mal den „Pott“ stemmen dürfen (2010, 2013, 2014, 2016, 2019, 2020).
  • Erreicht er mit den Münchnern das Finale, würde er Körbel als DFB-Pokal-Rekordspieler überholen.

67 Spiele für Thomas Müller im DFB-Pokal

  • Mit 791 Pflichtspielen ist Thomas Müller auch der am häufigsten in Pflichtspielen eingesetzte Profi des FC Bayern München.
  • Mit dem 4:0-Erfolg bei Mainz 05 in der 2. Runde des DFB-Pokals zog Müller mit HSV-Idol Manfred „Manni“ Kaltz gleich. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer Kaltz hatte den Pokal mit den Hamburgern 1976 und 1987 gewonnen.
  • Dass Müller vom DFB-Pokal-Rekord als am meisten eingesetzter Spieler in diesem Wettbewerb träumen darf, verdankte er in Mainz auch einem bestens aufgelegten Jamal Musiala.
  • Der deutsche Nationalspieler schaffte erstmals in 174 Pflichtspielen für die Bayern einen Hattrick und stockte sein Tore-Konto auf 50 Treffer auf.

Wie SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) berichtete, ist ein „Müller-Wechsel in die USA denkbar“, aber auch eine Vertragsverlängerung des FCB-Idols über 2025 hinaus ist noch nicht vom Tisch.

Das Magazin zog dabei Parallelen zu einem anderen, absoluten Bayern-Idol, „Kaiser“ Franz Beckenbauer († 2024), der zu Lebzeiten ebenfalls eine Werbe-Ikone war und 1977 zum Fußball-Franchise New York Cosmos in die North American Soccer League (NASL) wechselte.

Beckenbauer war ab 1991 zudem 25 Jahre lang Experte beim Pay-TV-Sender premiere bzw. Sky. Ein solches Engagement für Müller ist laut SPORT BILD „konkret angefragt.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Borussia Dortmund: Süle wohl ohne Chance auf Verlängerung

Innenverteidiger Niklas Süle von Borussia Dortmund kämpft um seine Zukunft an der Strobelallee. Jedoch konnte…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.