Mit dem 0:3 von Darmstadt 98 in Runde eins beim viertklassigen FC Homburg, der im Bild nach der Partie völlig befreit jubelt, begann eine schwache Saison für die Klubs aus der Bundesliga: Ihre Bilanz ist so schwach wie seit 1992/93 nicht. Foto: Andreas Schlichter/Getty Images.
DFB-Pokal-Auslosung! Mit dem FC Bayern München (1:2 beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken) und RB Leipzig verabschiedeten sich der Deutsche Meister und der DFB-Pokalsieger gemeinsam in der 2. Runde. Ein tieferer Tiefpunkt für die Bundesliga, die im Achtelfinale so wenige Klubs stellt wie seit 1992/93 nicht mehr.
Gut, in den 4 direkten Bundesliga-Duellen VfB Stuttgart gegen Union Berlin, VfL Wolfsburg gegen RB Leipzig, BVB gegen 1899 Hoffenheim (alle 1:0) sowie Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Heidenheim (3:1) war klar, dass sich jeweils ein Erstligist verabschieden würde.
Aber: Dass Rekord-Pokalsieger FC Bayern sich aus Sympathie anschließen und am Tabellenfünfzehnten der 3. Liga 1. FC Saarbrücken scheitern würde, war die größte Sensation im Kampf um den „Pott“ seit dem Jahr 2000.
Erstmals seit dem 1. November 2000 und einem 3:5 nach Elfmeterschießen beim NOFV-Oberligisten 1. FC Magdeburg ging der Branchenriese aus München wieder gegen ein dritt- oder viertklassiges Team raus.
„Das stand so nicht im Drehbuch“, kommentierte Wolff-Christoph Fuss die Pokal-Pleite des FC Bayern in der Sky-Konferenz.
Nicht im Drehbuch stand wohl auch die von den Bayern komplettierte, schlechteste Bundesliga-Bilanz im deutschen Pokal seit der Saison 1992/93.
Mit dem FCB, RB Leipzig, dem 1. FC Köln beim 2:3 im Krimi in Lautern, dem SC Freiburg (1:3 gegen Paderborn) Union Berlin, Hoffenheim, Heidenheim und Mainz 05 (0:3 bei Hertha BSC) blieben in der 2. Runde 8 Bundesligisten hängen.
Wenn am 5. / 6. Dezember 2023 das Achtelfinale ausgespielt wird, sind nur noch 6 Bundesligisten in der Lostrommel: Der BVB, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Gladbach, Stuttgart und der VfL Wolfsburg.
Blicken wir zurück auf die Saison 1992/93, so sehen wir Parallelen zu 2023/2024.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.