Der FC Saarbrücken und Marcel Gaus (m., gegen Manuel Neuer beim 2:1) schafften im Pokal gegen den FC Bayern die größte Sensation seit dem Jahr 2000. Foto: Alex Grimm/Getty Images.
FC Saarbrücken – FC Bayern München in der 2. Runde des DFB-Pokals 2:1 (1:1). Das Spiel, das bis Mittwoch wegen starker Regenfälle im Saarland auf der Kippe stand, wurde zum Waterloo für den haushohen Favoriten aus München.
„Extraordinär! Die Erde bebt im Ludwigspark“, nahmen es die französischen Kollegen von L’Equipe TV nach dem 2:1 von Marcel Gaus (90. + 6) gerne eine Nummer größer.
Deshalb halten wir es mit den Kollegen vom DFB in Frankfurt: „Wir machen heute überraschenderweise 1. FC Saarbrücken.“ Oder anders. „Chelsea konnte nur so gewinnen“, sagte Bayern-Idol Stefan Effenberg einst nach dem Elfmeter-Drama gegen die Londoner im „Finale dahoam“ in der Champions League 2012 in München.
Das galt am späten Mittwochabend für die Saarbrücker. Sie kamen, nachdem zuvor einige FCS-Spieler von Krämpfen geplagt wurden, doch noch zum 2:1-Siegtor.
Dabei schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die Bayern den K.o.-Schlag für den Underdog landen würden. So liefen sie in einen Konter, den Gaus zur größten Pokal-Sensation seit dem Jahr 2000 veredelte.
Es war vor exakt 23 Jahren, als Bayern München am 1. November 2000 beim 1. FC Magdeburg aus der NOFV Oberliga Nordost (4. Liga) trotz Star-Besetzung mit den späteren Champions-League-Siegern Giovane Elber, Oliver Kahn, Hasan Salihamidzic oder Paulo Sergio mit 3:5 im Elfmeterschießen die Segel streichen musste.
Beim 1. FC Saarbrücken ist es so, dass man seit der Pokal-Saison 2019/2020, in die man als Regionalligist (4. Liga) ging, 6-mal gegen höher firmierende Klubs weiterkam.
4-mal gelang das 2019/2020. Die fantastische FCS-Pokalreise ging damals im Ausweichstadion von Völklingen über die Stationen Jahn Regensburg, 1. FC Köln (jeweils 3:2), Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf (5:3 bzw. 8:7 n. E.) bis ins Halbfinale, wo sich Bayer Leverkusen (0:3) als zu stark erwies.
Bei 3 seiner letzten 4 Pokal-Teilnahmen kam der 1. FC Saarbrücken bis ins Achtelfinale.
Marcel Gaus wurde mit 34 Jahren, 2 Monaten und 30 Tagen zum zweitältesten Torschützen des Vereins, der das damals eigenständige Saarland 1955 im Europapokal der Landesmeister vertrat.
Als „Gefühlschaos pur, Explosion direkt vor unserer Kurve“ schilderte Gaus die Momente nach seinem historischen Treffer.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.