DFB-Pokal

Serie: Ab der 82. Minute auf der Streich-Liste

Werbung

Der SC Freiburg steht erneut im DFB-Pokal-Viertelfinale. Die Mannschaft von Trainer-Original Christian Streich (57) gewann am frühen Dienstagabend mit 2:0 (0:0) beim SV Sandhausen. Im Kurpfalz-Baden-Duell hielt eine Serie der Breisgauer.

„Das war unglaublich wichtig für uns, ein hartes Stück Arbeit“, sagte Freiburgs österreichischer Tür-Öffner Philipp Lienhart nach der Partie bei Sky. „Wir hatten nicht so viele Chancen und haben einen Standard gebraucht“, so Christian Streich im Anschluss.

SCF-Sportchef Jochen Saier sprach anschließend beim Münchner Pay-TV-Sender vom „erwartet schweren Spiel.“ Das kann man so sehen.

87 Minuten

Sandhausen verlangte Freiburg trotz weniger spielerischer Glanzlichter alles ab, doch die Last-Minute-Serie beim Sport-Club hielt.

  • Kein Streich-Witz: Alle Treffer der Freiburger in dieser DFB-Pokal-Saison fielen nach der 82. Minute. Chubby Checker stellt den Wecker.
  • Dieses Mal war es Lienhart, der den Freiburg-Anhang in der 87. Minute erlöste, dann legte der eingewechselte Nils Petersen, der erfolgreichste Joker-Torschütze im deutschen Fußball, mit dem 0:2 (90. + 5) nach.

Ab der 82. Minute auf die Streich-Liste – das passierte zuvor in dieser Pokal-Saison auch dem 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer führten in Runde eins Ende Juli bis zur 82. Minute, ehe der Ungar Roland Sallai mit dem 1:1 die Verlängerung erzwang. Hier hatte Freiburg dank Ritsu Doan (111.) den längeren Atem – 2:1 nach 120 Minuten.

Tief in der Nachspielzeit

Die Verlängerung brauchte es auch im heimischen Europa-Park-Stadion in Runde 2. Der FC St. Pauli wähnte sich gar bis zur 93. Minute im Achtelfinale.

  • Dann kam der Weltmeister. Matthias Ginter köpfte Freiburg zum 1:1 und erneut in die Extra-Time.
  • Hier war dann erneut ein Österreicher der Held. Michael „Gregerl“ Gregoritsch brachte den SCF in der 119. Minute ins Achtelfinale.

Ein bisschen Entschädigung für die Freiburger, die das Pokalfinale gegen RB Leipzig (3:5 n. E.) am 21. Mai 2022 denkbar unglücklich verloren. Bis zur 76. Minute führten sie gegen die „Roten Bullen“ mit 1:0, ehe Christopher Nkunku ausglich. Insgesamt war Leipzig in diesem Finale nur 4 Minuten im Vorteil – und das erst im Elfmeterschießen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Borussia beim Schlusslicht: Gladbach gastiert in Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim empfängt am elften Spieltag Borussia Mönchengladbach. Das Spiel steigt am Samstagnachmittag…

20. November 2025

DAZN raus: TV-Rechte für Champions League ab 2027 vergeben

Die TV-Rechte für die Übertragung der UEFA Champions League wurden wohl neu vergeben. Fußballfans müssen…

20. November 2025

Muskelverletzung: RB Leipzig wochenlang ohne Bitshiabu

RB Leipzig muss mehrere Wochen auf El Chadaille Bitshiabu verzichten. Der französische Innenverteidiger zog sich…

20. November 2025

Waffen-Skandal: Adeyemi drohen keine sportlichen Konsequenzen beim BVB

Karim Adeyemi bleibt trotz eines Strafbefehls wegen illegalen Waffenbesitzes Teil des Kaders von Borussia Dortmund.…

20. November 2025

Duell der Durchwachsenen: Köln empfängt Frankfurt im Topspiel

Das Topspiel der Bundesliga steigt am elften Spieltag zwischen dem 1. FC Köln und der…

20. November 2025

Detail in Biographie: Hat Barca Lewandowski ein Tor-Stopp verhängt?

Hat der FC Barcelona Robert Lewandowski zum Ende der Saison 2022/23 davon abgehalten, weitere Treffer…

20. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.