DFB-Pokal

Vor 30 Jahren: Erst Pokalfinale, dann Zwangsabstieg!

Werbung

Wer komplettiert das Halbfinale? 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Mönchengladbach, das ist am Dienstagabend die Nachholpartie im DFB-Pokal-Viertelfinale. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf eine Halbfinal-Konstellation, die vor 30 Jahren ähnlich kurios war wie 2024. Das DFB-Pokal-Halbfinale 1994 im „Bericht aus Berlin“.

Es ist so etwas wie eine unserer Lieblings-Rubriken: „In dieser Woche vor 30 Jahren“ in der Fußball-Woche (Berlin). Dort wurde das DFB-Pokal-Halbfinale 1994 mit Ex-Bundesligist Tennis Borussia Berlin noch einmal lesenswert aufgerollt.

Man kann sagen: Es war ein Halbfinale der Außenseiter. Denn außer den in der 2. Liga spielenden „Veilchen“, wie der Klub aus dem Berliner Bezirk Charlottenburg auch genannt wird, waren noch Rot-Weiß Essen aus der 2. Bundesliga und der abstiegsbedrohte Bundesligist Dynamo Dresden unter den letzten Vier.

Einziger Platzhirsch war Pokal-Spezialist Werder Bremen. Die Mannschaft von Trainer-Legende Otto Rehhagel (85) hatte auf dem Weg ins Halbfinale u. a. den Erzrivalen Hamburger SV (4:2) und mit dem 1. FC Kaiserslautern (6:5 n. E. (2:2 n. V.) zwei Bundesligisten verabschiedet – und gewann auch in Dresden mit 2:0.

Essen hatte u. a. den FC St. Pauli und den MSV Duisburg aus dem Pokal geworfen.

1994: 250.000 Euro für das DFB-Pokal-Halbfinale

Tennis Borussia Berlin war u. a. gegen Eintracht Braunschweig, die Amateure des FC Bayern München und den SC Freiburg weitergekommen.

  • Der Halbfinal-Einzug brachte den beiden Zweitligisten eine sichere Einnahme von umgerechnet 250.000 Euro.
  • Die Bundeshauptstadt Berlin stellte zu diesem Zeitpunkt keinen Erstligisten.
  • Aber mit „TeBe“ hatte zum zweiten Mal in Folge ein Berliner Team die Chance auf das Finale.
  • 1993 hatten die Amateure von Hertha BSC, die im Finale nur knapp Bayer Leverkusen (0:1) unterlegen waren, diese „Einmal im Leben“-Gelegenheit für sich genutzt.

„Das Pokalendspiel ist ein Erlebnis, das einem keiner mehr nehmen kann“, so motivierte „TeBe“-Trainer Wolfgang Sidka, 1977 und 1979 in Diensten der Hertha Pokal-Finalist, seine Mannschaft.

Tennis Borussia Berlin reiste mit 1.000 Fans an die Essener Hafenstraße – diese Motivationshilfe reichte nicht.

„TeBe“, damals unter der Regentschaft von Präsident und Musik-Produzent (u. a. When the Rain begins to fall, Jermaine Jackson & Pia Zadora, 1984, d. Red.) Horst Nußbaum, genannt Jack White (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich), verlor mit 0:2.

Halbfinale mit späterem BVB-Star

Stars beim Zweitliga-Schlusslicht aus Berlin waren der spätere Champions-League-Sieger (mit dem BVB 1997), René Tretschok, Ex-Bayern-Torhüter Gerry Hillringhaus, Andrzej Kobylanski und der Ex-Lauterer Thomas Vogel.

BILD forderte anschließend „Gnade für die Pokal-Helden aus der 2. Liga“. Umsonst.

  • Die Essener erhielten keine Zweitliga-Lizenz – und mussten trotz des Finaleinzugs (1:3 in Berlin gegen Bremen) zwangsabsteigen.
  • Für Bremens pfälzischen Star Mario Basler war es der einzige große Titel in 3 Jahren bei Werder.
  • Bis wieder eine Berliner Mannschaft – der 1. FC Union Berlin – im Finale in der eigenen Stadt stand, dauerte es bis zum Jahr 2001.
Werbung

Ältere Artikel

Medien: Bayern-Juwel Karl im Fokus von England-Scouts

Ausnahmetalent Lennart Karl vom FC Bayern München ist derzeit nicht nicht nur in München in…

26. Oktober 2025

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.