DFB-Pokal

Vor 50 Jahren: Der HSV und die größte Pokal-Sensation

Werbung


Am Mittwoch tritt der Hamburger SV in Baden-Württemberg im DFB-Pokal, 2. Runde, beim SC Freiburg an. War da mal was? Oh ja! Der HSV erlebte seine schwärzesten Pokal-Stunden im „Ländle“ – 0:2 im Jahr 1984 gegen den SC Geislingen und 10 Jahre zuvor, am 26. Oktober 1974, ein 1:2 beim VfB Eppingen im Kraichgau. Im Hoffenheim-Land wurde damals praktisch der Begriff „Pokal-Sensation“ erfunden. Fussballdaten.de blickt (mit Material vom Kicker-Sportmagazin) zurück.

VfB-Torhüter Volker Gebhard bekam von den Fans, die damals stilecht noch Hüte trugen, Handküsse. Und der Keeper leitete auch die 1:0-Führung für den damals drittklassigen Klub aus Baden-Württemberg gegen den HSV ein.

Ein weiter Abschlag von Volker Gebhard landete bei Gerd Störzer (heute 75), der in einem 40-Meter-Sprint Peter Krobbach abschüttelte und mit rechts ins kurze Eck abzog – 1:0 für den VfB Eppingen gegen den großen HSV.

  • Und das war immerhin der Finalist aus dem Vorjahr.
  • Hamburg war bis dahin und seit Kriegsende nur zwei Mal früher im DFB-Pokal gescheitert, 1968 und 1963 (als Sieger) in Runde eins, 0:1 und 1:2 n. V. (Wiederholungsspiel) gegen Hertha BSC und die Spielvereinigung Fürth.

Eppingen gegen den HSV: Fast das „Tor des Monats“

Beim 2:0 erlief Störzer einen Tor-Abstoß von HSV-Torhüter-Legende Rudi Kargus, setzte sich dann gegen Ole Björnmose († 2006) und Manfred Kaltz durch und traf zum 2:0.

„Das wäre fast das Tor des Monats geworden“, erzählt Störzer anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Pokal-Coups des VfB Eppingen gegen den HSV dem Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe), „aber ich wurde hinter Erwin Kostedde von Kickers Offenbach nur Zweiter.“

Der von Legenden umwitterte Kostedde hatte am 18. Oktober 1974 beim 4:3 der Kickers gegen Borussia Mönchengladbach am Bieberer Berg volley ins Tor gejagt – Es wurde für die ARD-Zuschauer das „Tor des Monats“ und am Ende auch das „Tor des Jahres“ 1974.

7 Minuten für die Sensation

  • Für seinen abendlichen Besuch im Aktuellen-Sport-Studio des ZDF in Mainz bei Dieter Kürten erhielt Störzer dann eine „Aufwandsentschädigung“ von umgerechnet 100 Euro.
  • 7 Minuten Sendezeit stellte das ZDF für das Gespräch mit dem Pokal-Helden.

Dass er „mit einem Schlag zu einer bundesweiten Berühmtheit“ wurde, wie der Kicker anmerkte, will Störzer auch nach 50 Jahren nicht so stehen lassen: „Das stört mich ein bisschen. Im Fußball erreicht man gar nichts ohne seine Mitspieler.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Rühl-Hamers bleibt: Schalke-Finanzvorständin verlängert vorzeitig

Der FC Schalke 04 stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Wie die Knappen am…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.