Wie schlugen sich die Underdogs im DFB-Pokal-Viertelfinale? Der 1. FC Nürnberg und Johannes Geis sind 2023 der letzte Nicht-Erstligist in der Runde der letzten acht Klubs. Foto: Adam Pretty/Getty Images.
Die Auslosung des Viertelfinales im DFB-Pokal am frühen Sonntagabend sieht mit dem 1. FC Nürnberg nur einen Nicht-Erstligisten, nur einen echten Underdog, unter den letzten 8 Teams. Das war schon mal anders, wie die letzten 10 Jahre zeigen.
Es ist noch nicht lange her, dass die 2. Bundesliga kräftig um die Pokal-Vorgabe mitmischte. Im Vorjahr standen 4 Zweitliga-Klubs im Viertelfinale – Bestwert in den Jahren seit 2011/2012.
Es waren dies der Hamburger SV, Hannover 96, der Karlsruher SC und der FC St. Pauli. „Die Kiez-Kicker“ hatten dabei im Achtelfinale Titelverteidiger Borussia Dortmund (2:1) ausgeschaltet.
2-mal 4. Liga unter den letzten 8 im DFB-Pokal – das gab es 2019/2020 und 2020/2021. Der 1. FC Saarbrücken und Rot-Weiß Essen schafften das mit teilweise legendären Husarenstücken gegen den 1. FC Köln (2020) und Bayer Leverkusen (2021). Mit den beiden Zweitliga-Teams Jahn Regensburg und Holstein Kiel aus der 2. Liga waren die Essener 2021 in bester Underdog-Gesellschaft.
Dass nur ein Zweitliga-Klub unter den letzten 8 DFB-Pokal-Teilnehmern in der Lostrommel liegt, das gab es seit 2012 nur 2014 mit dem 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer nahmen zwar die Hürde Viertelfinale in Leverkusen (1:0 n. V.), sie wurden im Halbfinale prompt auswärts gegen den Rekord-Sieger FC Bayern München gelost – und unterlagen mit 1:5.
Ein Drittligist als einziger unterklassiger Verein im Viertelfinale? Diesen Solo-Lauf machte zuletzt 2017/2018 der SC Paderborn. Aber auch für die Ostwestfalen war Bayern München im Viertelfinale (0:6) eine Nummer zu groß.
Zeit also für eine neue Underdog-Story im Pokal? Der 1. FC Nürnberg hofft nach dem Elfmeter-Krimi gegen Fortuna Düsseldorf (5:3 / 1:1 n. V.) am Sonntag natürlich auf Heimrecht. Und auf eine Wende. „Es gibt sie, die Spiele, die einer Saison eine andere Richtung geben“, schrieb das in Nürnberg ansässige Kicker-Sportmagazin am 9. Februar 2023 über den „Club“, „So eine Partie könnte der im Elfmeterschießen erfolgreich bestandene Pokal-Fight gegen die spielerisch stärkere Fortuna für den Club werden.“ Könnte!
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…
Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…
Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…
In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…
Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…
Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.