DFB-Pokal

Viertelfinale: Schlechte Zeit für Underdogs?

Werbung

Die Auslosung des Viertelfinales im DFB-Pokal am frühen Sonntagabend sieht mit dem 1. FC Nürnberg nur einen Nicht-Erstligisten, nur einen echten Underdog, unter den letzten 8 Teams. Das war schon mal anders, wie die letzten 10 Jahre zeigen.

Es ist noch nicht lange her, dass die 2. Bundesliga kräftig um die Pokal-Vorgabe mitmischte. Im Vorjahr standen 4 Zweitliga-Klubs im Viertelfinale – Bestwert in den Jahren seit 2011/2012.

Es waren dies der Hamburger SV, Hannover 96, der Karlsruher SC und der FC St. Pauli. „Die Kiez-Kicker“ hatten dabei im Achtelfinale Titelverteidiger Borussia Dortmund (2:1) ausgeschaltet.

Zwei Mal vierte Liga

2-mal 4. Liga unter den letzten 8 im DFB-Pokal – das gab es 2019/2020 und 2020/2021. Der 1. FC Saarbrücken und Rot-Weiß Essen schafften das mit teilweise legendären Husarenstücken gegen den 1. FC Köln (2020) und Bayer Leverkusen (2021). Mit den beiden Zweitliga-Teams Jahn Regensburg und Holstein Kiel aus der 2. Liga waren die Essener 2021 in bester Underdog-Gesellschaft.

  • Die Kieler scheiterten 2021 im Halbfinale und 2012 – als Viertligist – jeweils am späteren Sieger BVB.
  • 3 Zweitligisten waren es 2108/2019 mit dem HSV, dem 1. FC Heidenheim und dem SC Paderborn. Das Finale erreichte allerdings keiner dieser Zweitliga-Vertreter.
  • Letztmals im Finale als Nicht-Erstbundesligist: Der inzwischen in der 3. Liga firmierende MSV Duisburg im Jahr 2011. „Die Zebras“ verloren damals in Berlin glatt mit 0:5 gegen den FC Schalke 04.

1:5 und 0:6

Dass nur ein Zweitliga-Klub unter den letzten 8 DFB-Pokal-Teilnehmern in der Lostrommel liegt, das gab es seit 2012 nur 2014 mit dem 1. FC Kaiserslautern. Die Pfälzer nahmen zwar die Hürde Viertelfinale in Leverkusen (1:0 n. V.), sie wurden im Halbfinale prompt auswärts gegen den Rekord-Sieger FC Bayern München gelost – und unterlagen mit 1:5.

Ein Drittligist als einziger unterklassiger Verein im Viertelfinale? Diesen Solo-Lauf machte zuletzt 2017/2018 der SC Paderborn. Aber auch für die Ostwestfalen war Bayern München im Viertelfinale (0:6) eine Nummer zu groß.

Zeit also für eine neue Underdog-Story im Pokal? Der 1. FC Nürnberg hofft nach dem Elfmeter-Krimi gegen Fortuna Düsseldorf (5:3 / 1:1 n. V.) am Sonntag natürlich auf Heimrecht. Und auf eine Wende. „Es gibt sie, die Spiele, die einer Saison eine andere Richtung geben“, schrieb das in Nürnberg ansässige Kicker-Sportmagazin am 9. Februar 2023 über den „Club“, „So eine Partie könnte der im Elfmeterschießen erfolgreich bestandene Pokal-Fight gegen die spielerisch stärkere Fortuna für den Club werden.“ Könnte!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.