DFB-Pokal

Favoriten gefordert: Vier Bundesligisten am frühen Pokal-Mittwoch im Einsatz

Werbung

Einige brisante Begegnungen verspricht der Start in den Pokal-Mittwoch. Ab 18:30 Uhr müssen sich mit Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04, Werder Bremen und dem 1. FC Nürnberg vier Bundesligisten gegen unterklassige Gegner behaupten. Doch die Aufgaben in der zweiten Pokalrunde sind nicht zu unterschätzen.

Bricht Dortmund die Serie von Union?

Mit einem Schmunzeln reagierten die Verantwortlichen von Union Berlin auf das Zweitrunden-Los Borussia Dortmund. Bereits vor zwei Jahren trafen beiden Mannschaften im Signal Iduna Park aufeinander. Damals siegte der BVB denkbar knapp im Elfmeterschießen. Nun kommt es zu einen ganz besonderen Duell. Sowohl Union, als auch der BVB sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Während die Borussia sechs Siege aus neun Spielen holte, sind die Berliner vor allem durch Unentschieden zu Punkten gekommen. In den letzten drei Spielen ging die Partie der Eisernen immer Remis aus. Gegen die formstarke Borussia wäre das Erreichen der Verlängerung mit Sicherheit ein großer Erfolg.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Dortmund: BürkiHakimi, Toprak, Zagadou, Diallo – Dahoud, Weigl – M. Wolf, M. Götze, Guerreiro – Philipp

Union Berlin: Gikiewicz – Trimmel, Friedrich, Hübner, Lenz – Schmiedebach – Prömel, Zulj – Gogia, Andersson, Hartel

Schalke muss gegen Köln endlich treffen

In Köln kommt es zu einem Topspiel zwischen zwei kriselnden Mannschaften. Der effzeh empfängt den FC Schalke 04. Beide Teams konnten zuletzt drei Mal nicht gewinnen. Bei den Gästen aus Gelsenkirchen kommen Ladehemmungen vor dem gegnerischen Tor dazu. Das letzte Tor der Königsblauen fiel am 6. Oktober gegen Fortuna Düsseldorf. Nun will man beim schweren Auswärtsspiel in Köln wieder Tore schießen. Trainer Domenico Tedesco gab vor dem Pokalspiel eine klare Richtung vor. „Wir wollen definitiv unser Tor machen. Wir wollen das Spiel über 90 Minuten gewinnen. Das ist die Zielsetzung“ so der 33-Jährige. Im Tor der Königsblauen wird erneut Alexander Nübel stehen, der den verletzten Ralf Fährmann weiterhin vertritt.

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Köln: Horn – Schmitz, Jorge Meré, Czichos, J. Hector – Höger – Risse, Schaub, Drexler, Guirassy – Terodde

FC Schalke 04: Nübel – Naldo, Sané, Nastasic – Caligiuri, Mascarell, Mendyl – Mckennie, Bentaleb – Burgstaller, Konoplyanka

Werder möchte im Pokal überwintern

Die 2:6-Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen war ein heftiger Rückschlag für Werder Bremen. Nach dem tollen Saisonstart gab es erstmals eine richtige Packung. Umso ernster nimmt Werders Trainer Florian Kohfeldt die Pokalpartie gegen den Regionalligisten SC Weiche Flensburg. „Wir wollen im Pokal überwintern. Wir schonen keinen, sondern wollen die beste Mannschaft auf dem Platz haben“, so der 36-Jährige. Die Gastgeber hingegen wollen nach dem Erstrunden-Sieg gegen den VfL Bochum erneut überraschen. „Wir haben uns dieses tolle Spiel erarbeitet“, erklärte Trainer Daniel Jurgeleit. Einziger Wermutstropfen für die Flensburger – das Spiel findet nicht im eigenen Stadion statt. Stattdessen wird die Partie im 170 Kilometer entfernten Lübeck gespielt. Dort verlor Weiche am letzten Freitag die Generalprobe gegen den VfB Lübeck mit 1:3.

Voraussichtliche Aufstellungen

SC Weiche Flensburg: Kirschke, Njie, Thomsen, Paetow – Santos, Wirlmann, Jürgensen, Hartmann, F. Meyer – K. Schulz, Ibekwe

Werder Bremen: Pavlenka, Gebre Selassie, Veljkovic, Langkamp, Augustinsson – Sahin – J. Eggestein, Klaassen – Kruse, Harnik, Pizarro

Rostock will nach Stuttgart auch Nürnberg rauswerfen

In der 3. Liga läuft es für Hansa Rostock bisher richtig gut. Die Hanseaten stehen auf Platz vier in der Tabelle und sind den Aufstiegsrängen so dicht wie lang nicht mehr. Nun geht es im DFB-Pokal gegen den 1. FC Nürnberg. Nachdem die Rostocker in der ersten Runde den VfB Stuttgart mit 2:0 bezwingen konnte, soll nun der nächste Favorit aus den Weg gerollt werden. Kapitän Oliver Hüsing geht optimistisch an die Partie gegen den Erstligisten heran. „Es gibt sicher einfachere Aufgabe für einen Bundesligisten, als im Ostseestadion anzutreten“, verriet der Verteidiger. Die Nürnberger hingegen brauchen nach zuletzt erfolglosen Spielen unbedingt ein Erfolgserlebnis. Der letzte Sieg der Clubberer gelang Ende September.

Voraussichtliche Aufstellungen

Hansa Rostock: Gelios – Ofosu-Ayeh, Hüsing, Riedel, Rieble – Hilßner, Pepic, Bülow, Biankadi – Breier, Königs

1. FC Nürnberg: Mathenia – Bauer, Margreitter, Ewerton, Leibold – Petrak – Misidjan, Behrens, Kubo – Zrelak, Knöll

Werbung

Ältere Artikel

Kane mit Doppelpack: FC Bayern gewinnt CL-Auftakt gegen Chelsea

Der FC Bayern München ist mit einem Sieg über Chelsea in die Champions League gestartet.…

17. September 2025

Flügelflitzer und Edeltechniker – 5 „Players to Watch“ in der UEFA Champions League

Die Gruppenphase der UEFA Champions League ist seit gestern gestartet und beglückt uns erneut mit…

17. September 2025

4:4 wie bei Juventus vs. BVB – Wann gab es das?

Die Champions League bei Fussballdaten.de – Juventus Turin gegen den BVB 4:4 (0:0) mit Fakten,…

17. September 2025

Kompany verrät: „Habe etwa schon 40 Chelsea-Spiele gesehen“

Für den FC Bayern München beginnt die neue Champions-League-Saison gegen den FC Chelsea. Am Mittwochabend…

17. September 2025

FC Augsburg stattet Eigengewächs Bleicher mit Profivertrag aus

Am Mittwoch gibt der FC Augsburg bekannt, dass man Eigengewächs Franz Xaver Bleicher mit einem…

17. September 2025

Vor CL-Wiedersehen: Chelsea-Trainer Maresca widerspricht Jackson-Gerüchten

Am Deadline Day wurde Nicolas Jackson nach einem langen Hin und Her an den FC…

17. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.