DFB-Pokal

Supercup: Borussia Dortmund gegen FC Bayern – Die voraussichtlichen Aufstellungen

Werbung

Im DFL-Supercup trifft Pokalsieger Borussia Dortmund am heutigen Dienstag (20:30 Uhr, live bei Sat1 und Sky) auf Meister Bayern München. Der BVB geht als leichter Favorit in die Begegnung, schließlich hat das Team um Überflieger Erling Haaland dem ungefährdeten 3:0-Erfolg im DFB-Pokal über Drittligist Wehen Wiesbaden beim Liga-Auftakt zuletzt ein furioses 5:2 gegen Frankfurt folgen lassen. Beim Rekordmeister ist die Situation dagegen angespannt. In der Vorbereitung blieben die Münchner in vier Testspielen sieglos, das Pokalspiel gegen den Bremer SV musste verschoben werden und in der Bundesliga reichte es gegen Gladbach nur zu einem 1:1. Sollten die Bayern im Signal-Iduna-Park allerdings erstmals unter Julian Nagelsmann gewinnen, hätte der neue Bayern-Trainer direkt seinen ersten Titel sicher.

Rose und der Supercup: „Bin für Titel hierhergekommen“

Dass der Supercup bei Spielern und Klubs gemeinhin nicht den allergrößten Stellenwert hat, ist kein Geheimnis. Dennoch ließ Marco Rose auf der Pressekonferenz am Montag keinen Zweifel daran, dass man die Partie ernst nehmen wird. „Wenn man sich misst, sollte man unbedingt versuchen zu gewinnen. Jetzt besteht auch noch die Möglichkeit, einen Titel zu holen und das vor allem in einem Prestigeduell gegen Bayern München“, sagte der BVB-Coach, der seinen Posten ebenfalls erst in diesem Sommer angetreten hat. „Wenn man die letzten Jahre sieht, weiß man, dass man hier kurz- und mittelfristig daran arbeiten möchte, um Titel mitzuspielen – deswegen bin ich auch hierhergekommen.“

Dabei mithelfen, den ersten Titel der Saison einzufahren, soll und muss natürlich: Erling Haaland. Der Stürmer präsentiert sich derzeit in einer herausragenden Verfassung und könnte gegen die Bayern erneut den Unterschied machen. Bei Wehen Wiesbaden traf der Norweger gleich drei Mal, gegen die Eintracht war er, sehr zur Freude seines Trainers, an allen fünf Toren direkt beteiligt. „Erling möchte ein kompletter Spieler werden und er macht erkennbare Fortschritte. Er ist noch jung und hat so viel Entwicklungspotenzial. Man stelle sich mal vor, er schöpft das komplett aus – was er dann für ein Fußballer wird. Daran arbeiten wir gemeinsam.“ Für den BVB hat Haaland mittlerweile in 61 Spielen sagenhafte 62 Tore erzielt. Fortsetzung folgt…

Foto: imago images

Nagelsmann: „Upamecano wurde zu hart bewertet“

Auf der Gegenseite fand sich der Königstransfer des Sommers bereits nach dem ersten Pflichtspiel im Kreuzfeuer der Kritik wieder. In Gladbach erwischte der für 42,5 Millionen aus Leipzig geholte Dayot Upamecano keinen guten Tag, hatte insbesondere mit Marcus Thuram große Probleme und war in zwei elfmeterreife Situationen verwickelt. „Ich fand die Diskussion um seine Leistung nicht gerechtfertigt. Er war für mich nicht der schlechteste Spieler der Mannschaft. Das wurde etwas zu hart bewertet“, war Nagelsmann im Vorfeld der Supercup-Partie bemüht, seinen Schützling aus der Schusslinie zu nehmen.

Gegen Haaland muss Upamecano, der in München neuer Abwehrchef werden soll, nun sofort zeigen, dass er es besser kann. Einen Top-Angreifer in seinen Reihen hat mit Robert Lewandowski aber bekanntlich auch der FC Bayern. „Lewy hat über mehrere Jahre in der Bundesliga bewiesen, auf welchem Niveau er spielt und dass er ein Weltklasse-Stürmer ist. Erling ist noch nicht ganz so lange in der Bundesliga, hat aber trotzdem herausragende Statistiken“, sagte Nagelsmann über das Duell der beiden Tormaschinen. Kleinreden will der 34-Jährige den Supercup ohnedies nicht. „Wenn wir gewinnen, haben wir den ersten Titel. Es ist ein wichtiges Spiel gegen einen gut gestarteten Gegner, der ein Top-Spiel gegen Frankfurt gespielt hat.“ Dass die Borussia in der Abwehr einige Ausfälle kompensieren muss, wird gleichwohl auch den Bayern nicht entgangen sein.

Foto: imago images

Die voraussichtlichen Aufstellungen

BVB: Kobel – Passlack, Witsel, Akanji, N. Schulz – Dahoud – Reyna, Bellingham – Reus – Malen, Haaland

Für Thorgan Hazard (Knöchel) wird Donyell Malen neben Erling Haaland beginnen. Ansonsten dürfte es nach dem Sieg gegen die SGE keine Veränderungen geben. Emre Can und Raphael Guerrero (beide Wade) sowie Mats Hummels (Patellasehne) fallen weiterhin aus. Außerdem fehlen Julian Brandt und Thomas Meunier (beide Aufbau nach Covid19).

FCB: Neuer – Stanisic, Upamecano, Süle, Davies – Kimmich – L. Sané, T. Müller, Goretzka, Gnabry – Lewandowski

Rechts hinten dürfte erneut Josip Stanisic starten, im Abwehrzentrum werden wohl wieder Niklas Süle und Dayot Upamecano den Vorzug erhalten. Corentin Tolisso (nach Covid19) ist zumindest ein Kader-Kandidat. In der Offensive könnte Kingsley Coman eine Startelf-Chance erhalten, dann müsste entweder Leroy Sané oder Serge Gnabry zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.