DFB-Pokal

Traditionsduell im DFB-Pokal-Halbfinale: Gladbach gegen Frankfurt

Werbung

Am Dienstag findet im Borussia-Park das erste Halbfinale im DFB-Pokal statt. Die Fohlen erwarten Eintracht Frankfurt zu einem traditionsreichen Duell. Beide Vereine prägten, trotz mehrerer Abstiege, über Jahrzehnte die Bundesliga wesentlich mit. Nicht nur in der Liga waren beide Seiten erfolgreich. Die Fohlen errangen drei DFB-Pokalsiege. Diese Triumphe lagen in den Jahren 1960, 1973 und 1995. Des Weiteren unterlag die Borussia in den Endspielen von 1984 und 1992. Auch die Gäste aus Hessen konnten schon mehrfach ins Finale einziehen. Ebenso wie Mönchengladbach unterlag lag man in zwei Endspielen. Dies war in den Jahren 1964 und 2006 der Fall. Allerdings, konnte die Eintracht den Sieg einmal mehr als Mönchengladbach davon tragen. Der Verein aus der Bankenmetropole war Pokalsieger in den Jahren 1974,1975,1981 und 1988.

Vergleich der beiden Bundesligisten

Natürlich hoffen die Fans der Heimmannschaft, dass ihre Fohlen gleich ziehen können. In dieser Sasion war zumindest über 180 Bundeligaminuten kein Team stärker. Beide Spiele endeten torlos mit einem Remis. Ein Remis wird es wegen der Regeln dieses Wettbewerbs, aber nicht geben. Man wird am Ende einen Sieger haben, auch wenn dieser im Elfmeterschießen ermittelt werden muss. Alllerdings, wurde es bei den vier bisherigen Pokalduellen beider Vereine nie so dramatisch. Nur einmal musste man in die Verlängerung. Nämlich in der Saison 1984/85. Damals siegte Gladbach mit 4:2, wobei es nach der regulären Spielzeit noch 2:2 stand. Auch die drei weiteren Pokalduelle sprechen für die Fohlen. Zuletzt traf man in diesem Wettbewerb in der Saison 2014/15, in der zweiten Runde, aufeinander. Am Ende siegte die Elf vom Niederrhein mit 1:2 im Frankfurter Stadtwald.

Wege ins Halbfinale

In der ersten Runde mussten beide Teams bei Amateurvereinen antreten. Die Borussia setzte sich knapp mit 1:0 beim SV Drochtersen/Assel durch. Wohingegen die Eintracht beim 1.FC Magdeburg, nach einem 1:1 ins Elfmeterschießen musste. Dort setzte man sich mit 4:3 durch. Ein ähnliches Bild gaben beide in der zweiten Runde ab. Die Fohlen besiegten Stuttgart mit 2:0 und die Eintracht siegte 4:1 im Elfmeterschießen gegen Ingolstadt. Danach folgte das Achtelfinale und beide Teams siegten in der regulären Spielzeit. Die Elf vom Niederrhein siegte mit 2:0 bei Greuther Fürth und die Hessen 2:1 in Hannover. Im anschließenden Viertelfinale siegten die Gastgeber 2:1 in Hamburg und die Adlerträger siegten knapp mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld.

  • Anstoß: 20:45 Uhr, Di. 25.04.2017
  • Schiedsrichter: Deniz Aytekin
  • Gesamtbilanz: 33 Siege – 25 Remis – 34 Niederlagen
  • Heimbilanz Borussia: 21 Siege – 14 Remis – 11 Niederlagen
  • Tipp: Knapper Auswärtssieg
Werbung

Ältere Artikel

Transfer im Sommer? Das bleibt von Lewandowski in Barcelona…

Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…

14. Oktober 2025

Top-Talent bald in der Bundesliga? Mehrere Klubs interessiert

Bundesliga-Bietergefecht um WM-Star: Sechs deutsche Klubs jagen ein marokkanisches Juwel. Derzeit macht er bei der…

14. Oktober 2025

Ein Ausfall, drei Premieren: Der Kader der DFB-Frauen gegen Frankreich steht fest

Ende Oktober steht für die DFB-Frauen die Spiele im Nations League Halbfinale gegen Frankreich auf…

14. Oktober 2025

SGE aufgepasst: Erster Interessent für Brown

Nathaniel Brown gehört in dieser Saison zu den größten Shootingstars der Bundesliga. Aus diesem Grund…

14. Oktober 2025

RB Leipzig: Star-Abgang steht bevor

Im vergangenen Sommer stand bei RB Leipzig ein großer Umbruch an. 19 Spieler haben den…

14. Oktober 2025

Entscheidung wohl gefallen: So plant Real Madrid mit Rüdiger

Real Madrid plant offenbar ohne Antonio Rüdiger: Verletzungen, wechselhafte Leistungen und das hohe Gehalt des…

14. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.