Dieses Foul von Hollands Denzel Dumfries gegen Kane im EM-Halbfinale am 10. Juli 2024 in Dortmund brachte für England und Harry Kane das Finale gegen Spanien erst wieder in Reichweite. Kane verwandelte per Foul-Elfmeter nach VAR-Entscheidung zum 1:1. Foto: Stu Forster/Getty Images.
Der Countdown läuft! EM-Finale in Berlin mit Spanien gegen England am Sonntagabend in Berlin. Das Portal Fussballdaten.de blickt vor dem Showdown Spanien gegen England auf die kuriosesten Fakten zu den „Three Lions“ und ihren Titel-Jäger des verlorenen Schatze, Harry Kane.
„36 Tore und doch verflucht“, so titelte das Kicker-Spezial Die große Bilanz (11. Juni 2024) über Bayern Münchens Rekord-Stürmer Harry Kane. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft wurde zum torgefährlichsten Bundesliga-Newcomer aller Zeiten. 36-mal traf Kane, der bereits 24 Stunden nach seiner Verpflichtung für 95 Mio. Euro (Bundesliga-Rekord) von den Tottenham Hotspur im DFL Supercup gegen RB Leipzig (0:3) sein Debüt für die Bayern gab, in 32 Spielen.
Mit 8 Toren Vorsprung hängte er Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart ab, führte Bayern München gegen Lazio Rom (3:0) mit einem Doppelpack ins Champions-League-Viertelfinale – und konnte doch seinen seit 2011 währenden Titel-Fluch nicht beenden.
Bayern beendete erstmals seit 2011/2012 wieder eine Saison ohne einen Titelgewinn.
Das lag sicher nicht an Harry Kane.
Die Final-Niederlage gegen die „Squadra Azzurra“ im Elfmeterschießen traf England am 11. Juli 2021 ins Mark.
Endet der für England 58 Jahre (Weltmeister am 30. Juli 1966) und für Kane 13 Jahre anhaltende Titel-Fluch am Sonntagabend in Berlin?
Kane nach dem Erreichen des Finales: „Die Zeit ist reif, wir sind bereit für den Showdown, wir haben noch ein Spiel, um Geschichte zu schreiben.“
Klappt das wirklich? An der fehlenden Unterstützung der Fans wird es – trotz weitgehend schwacher Leistungen im Turnier – nicht liegen. Die Wiener Kronen-Zeitung (Sonntagsausgabe) nannte die Zahl von allein 50.000 englischen Anhängern, die ohne Ticket nach Berlin reisten.
Die Ticket-Preise für den Showdown mit „La Furia Roja“, die am Sonntag mit 4 Titeln alleiniger Rekord-Europameister werden kann, gingen durch die Decke und lagen verschiedenen Quellen zufolge bei 93.000 Euro (78.000 Britische Pfund).
Die Engländer kommen! 70.000 Fußballanhänger werden allein an der Fan-Meile am Brandenburger Tor erwartet.
England und Spanien treffen sich erstmals seit dem Viertelfinale 1996 (4:2 n. E.) wieder in einem EM-Spiel.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…
Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…
Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…
In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…
Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…
Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.