Europa League

Europacup: Wiederholt sich die Geschichte?

Werbung

Inter Mailand, AS Rom, AC Florenz – 3 Klubs aus der Serie A stehen in den 3 Europacup-Finals in Istanbul (Champions League), Budapest (Europa League) und Prag (Europa Conference League). 3 Europacup-Erfolge für Italien – das gab es nur 1990.

20 Minuten vor Mitternacht entschied sich am späten Donnerstagabend die Neuauflage dieser Konstellation. Der AC Florenz schlug in der 10. Minute der Nachspielzeit der Verlängerung beim FC Basel noch einmal zu. 3:1 (Hinspiel: 1:2), damit stand die Fiorentina im Finale der Europa Conference League. Gegner wird West Ham United aus der englischen Premier League sein.

Florenz, „La Viola“, gehörte auch vor 33 Jahren zu den italienischen Klubs, die Europa regierten. Die von Fußball-Mozart Roberto Baggio geführte Fiorentina scheiterte damals im Serie-A-Finale an Juventus Turin (1:3 und 0:0). Die Turiner hatten zuvor mit dem 1. FC Köln (3:2 / 0:0, Halbfinale) und dem Hamburger SV (2:0 / 1:2) im Viertelfinale 2 Bundesliga-Klubs ausgeschaltet.

Im 1999 abgeschafften Pokalsieger-Cup triumphierte für Italien 1990 Sampdoria Genua – 2:0 nach Verlängerung in Göteborg gegen den RSC Anderlecht. Doppel-Torschütze für „Samp“, vergangene Woche aus der Serie A abgestiegen, war der unvergessene Gianluca Vialli († 2023).

Ein inner-italienisches Finale in der Europa League verhinderte am Donnerstagabend der Rekord-Sieger FC Sevilla – 3:2 nach Verlängerung gegen Juventus Turin.

Ein Torschuss

Die Andalusier bekommen es in Budapest mit der Roma und dem unberechenbaren Coach José Mourinho (60) zu tun, die sich in Leverkusen (0:0 / Hinspiel: 1:0) ins Finale mauerten. Die Römer hatten in 98 Minuten nur einen Torschuss. Der reichte aber am Ende, mit dem 6. Zu-Null-Spiel, davon 5-mal in der Knockout-Phase, hat die AS Rom in 2 Jahren 2 Finals erreicht. „Er ist der Beste, er ist im Spieler-Management der beste, es ist eine Ehre, unter ihm zu spielen“, adelte Rom-Stürmer Tammy Abraham (25) bei Sky Austria den „Special One“.

Im Regen von München jubelte 1990 nach einem hoch dramatischen Halbfinale ein anderer Erfolgstrainer in spe. Es war „Carlito“ – Carlo Ancelotti. Der legendäre Mittelfeldspieler des AC Mailand kämpfte sich mit den „Rossoneri“ beim FC Bayern München mit 1:2 nach Verlängerung (Hinspiel: 1:0) ins Finale von Wien. Dort traf Frank Rijkaard für Milan gegen Benfica Lissabon (1:0 n. V.).

13 Titel

Nun ist es der andere Klub aus Mailand, Inter FC, mit dem deutschen Nationalspieler Robin Gosens, der im Finale am 10. Juni in Istanbul Pep Guardiolas Manchester City fordert.

Die 1990er-Jahre waren die goldene Ära der Serie A. In dieser Dekade fuhren Milan (1990, 1994), Juventus (1996 / Champions League), Genua (1990), der AC Parma (1993) und Lazio (1999 / Pokalsieger) sowie Juventus (1990, 1993), Inter (1991, 1994, 1998) und Parma (1995, 1999 / UEFA-Pokal) 13 der 30 italienischen Europapokal-Erfolge ein.

Einen Titel-Hattrick gab es aber bis heute nicht mehr. Das zweite „Triple“ der Serie A wurde 1993 von Olympique Marseille, den Klub von Monsieur Le Tapie († 2021), im ersten Champions-League-Finale (1:0 in München) verhindert. Mon Dieu!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.