Europa League

Dortmund gegen Salzburg: RB-Wochen beim BVB

Werbung

Am 16. Mai 2017 findet im Parc Olympique Lyonnais in Lyon das Finale der UEFA Europa League statt. Borussia Dortmund möchte unbedingt dorthin reisen und erstmals die zweitwichtigste Trophäe des europäischen Vereinsfußballs gewinnen. Dafür müssen die Schwarz-Gelben zunächst das Achtelfinale gegen RB Salzburg, die in der Europa League als FC Salzburg auflaufen, überstehen. Die Österreicher sind seit 17 Spielen auf internationaler Ebene ungeschlagen und wollen diese Serie weiter ausbauen.

Routinier Piszczek droht auszufallen

Als klarer Favorit steht Borussia Dortmund im Achtelfinale der Europa League dem FC Salzburg gegenüber. Wie schon im Sechzehntelfinale gegen Atalanta Bergamo wird das Los nach Außen als leicht wahrgenommen, doch die Salzburger haben mehr drauf, als der durchschnittliche Fußballfan vermutet. Peter Stöger weiß das und sieht sein Team auch durch die Partie gegen RB Leipzig am Wochenende als gut vorbereitet. „Ein bisschen was von der [Leipziger, d. Red.] Spielidee ist dabei. Man versucht zu stören, das Umschaltspiel. Es ist keine Schablone, aber ein paar Sachen können wir mitnehmen“, erklärte der Österreicher auf der Pressekonferenz vor der Partie. „Salzburg steht in der Liga mit zehn Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Sie können sich voll auf diese beiden Spiele konzentrieren.“

Kapitän Marcel Schmelzer stellte noch einmal heraus, wie wichtig die Rückkehr von Marco Reus für das Team war. „Marco hilft der Mannschaft komplett, er ist imer anspielbar. Das ist im heutigen Fußball wichtig. Er ist sehr intelligent bei diesen Sachen. Dann kommt hinzu, dass er mit einem Pass oder Tor dem Team hilft“, sagt der Linksverteidiger. Damit hat er nicht unrecht: Oft ist Marco Reus einer der wenigen Aktivpunkte im Offensivspiel der Borussia.

Ein schwerwiegendes personelles Problem könnte es derweil auf der Rechtsverteidiger-Position geben. Erfolgsgarant Lukasz Piszczek droht aufgrund muskulärer Probleme auszufallen. Der Routinier war seit seiner Rückkehr maßgeblich an der Stabilisierung der zuvor oft löchrigen Abwehrreihe des BVB beteiligt.

Salzburg behält Konzept bei

Seit nunmehr 30 Pflichtspielen und 17 Europacuppartien sind die Salzburger ungeschlagen. Dass Borussia Dortmund eine andere Hausnummer ist, als der Großteil der bisherigen Gegner, hat Coach Marco Rose vor dem Spiel im Hinterkopf. Dennoch traut er seiner Mannschaft den ganz großen Wurf zu. „Wir haben maximalen Respekt vor Borussia Dortmund. Das heißt, wir brauchen morgen eine maximale Leistung und auch maximalen Mut. Das traue ich meiner Mannschaft zu“, sagte der 41-Jährige auf der Pressekonferenz. „Die Mannschaft, die sich das am meisten verdient, wird eine Runde weiterkommen. Wir wollen uns das verdienen.“ Sein Team habe ein klares Konzept, was man nicht von heute auf morgen umwerfe, egal welcher Gegner komme, erklärt Rose.

Verbindungen nach Dortmund hat der gebürtige Leipziger auch. Er spielte einst mit BVB-Spieler André Schürrle beim 1. FSV Mainz 05 und ist privat mit Ex-BVB-Coach Jürgen Klopp befreundet. Letzerer habe ihm nach dem Weiterkommen im Sechzehntelfinale gegen Real Sociedad eine Glückwunsch-SMS geschrieben. Seitdem ruhe der Kontakt wieder. „Hier kann er mir auch nicht helfen“, schmunzelt Marco Rose.

Personell wird der FC Salzburg im Hinspiel des Achtelfinals aus dem Vollen schöpfen können. Marco Rose bestätigte auf der Pressekonferenz, dass alle Spieler dabei sind und man noch das Abschlusstraining abwarten müsse, um zu sehen, wer es in den Kader schaffe.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Sokratis, Toprak, Schmelzer – Weigl, Dahoud – Götze, Reus, Schürrle – Batshuayi

FC Salzburg: Walke – Lainer, Ramalho, Onguené, Ulmer – Samassekou – Yabo, Schlager, Berisha – Hwang, Dabbur

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Donnerstag, den 8. März 2018
  • Stadion: Signal Iduna Park, Dortmund
  • Schiedsrichter: Slavko Vincic (SR, Slowenien), Tomaz Klancnik (SR-A. 1), Andraz Kovacic (SR-A. 2), Matej Zunic (4. Offizieller), Rade Obrenovic (LR), Roberto Ponis (LR)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 0 – 0 – 0 bei 0:0 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Dortmund: 0 – 0 – 0 bei 0:0 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Fakten: Nürnberg vs. 1. FC Köln 1:2 – So lief das Funkel-Comeback

Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…

10. Mai 2025

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen: Weg zu Real Madrid offiziell frei

Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…

9. Mai 2025

Auch Xabi Alonso? Diese Ex-Spieler waren auch Trainer von Real Madrid

Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…

9. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG…

9. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend durch zwei packende Partien…

9. Mai 2025

Bayern-Trainer-Legende Jupp Heynckes wird 80: Die besten Sprüche

Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…

9. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.