Europa League

Europapokal-Finals: Die Tor-Allergiker!

Werbung

AS Rom gegen Feyenoord Rotterdam 1:0 – Mit dem ersten Finale der 2021 neu geschaffenen Europa Conference League wurden am späten Mittwochabend Meilensteine gesetzt, aber es setzte sich in den Europapokal-Endspielen auch ein wenig aufregender Trend fort.

Es war nicht nur der erste Europapokaltitel für die Roma seit 1961 (Messepokal-Sieger) und der vierte Titel für Trainerfuchs José Mourinho (59) mit vier verschiedenen Klubs und in allen 4 Wettbewerben.

Dazu gelang es dem „Special One“, José Mourinho, als 5. Trainer in 3 verschiedenen Europapokal-Ausgaben im Endspiel zu stehen. Das schafften vor ihm auch Arsene Wenger (Monaco, FC Arsenal), Udo Lattek (FC Bayern, Gladbach, FC Barcelona), Giovanni Trapattoni (Juventus Turin, Inter Mailand) und Sven-Göran Eriksson (Benfica, Lazio Rom, IFK Göteborg).

Einmalige Serie

  • Aber: Das Finale in Tirana war auch das 5. Europapokalendspiel in Folge, in dem keines der beiden Teams mehr als einen Treffer erzielte.
  • Am 18. Mai 2022 hatten sich Eintracht Frankfurt und die Glasgow Rangers im Europa-League-Finale nach Verlängerung 1:1 getrennt.
  • 2021 schloss der FC Chelsea die Saison mit einem 1:0-Erfolg im rein englischen Champions-League-Endspiel gegen Manchester City ab.
  • Der FC Villarreal und Manchester United lieferten im Vorjahr im Europa-League-Endspiel zwar das längste Elfmeterschießen der Europapokal-Historie, aber sie erzielten in den vorangegangenen 120 Minuten beim 1:1 auch jeweils nur ein Tor.
  • Ein Treffer von Kingsley Coman reichte auch Bayern München 2020 zum Champions-League-Titel gegen Paris St. Germain. Das letzte Finale, das als Tor-Festival durchgehen konnte, war FC Sevilla gegen Inter Mailand (3:2) in der Europa League 2020 in Köln.

44-mal 1:0

Das häufigste Ergebnis in Europapokal-Endspielen ist übrigens, Roma gegen Feyenoord mitgerechnet, das 1:0. 44-mal hat es seit 1955 das knappste aller Resultate gegeben. Allein im Meistercup geizten die englischen Sieger FC Liverpool, Nottingham Forest und Aston Villa sowie der deutsche Gewinner Hamburger SV zwischen 1978 und 1983 mit Toren – jeweils 1:0.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Eberl kündigt Sane-Verlängerung an – Bayern in „In zielführenden Gesprächen“

In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über die Zukunft von Leroy Sane spekuliert.…

3. Mai 2025

Nach Sieg in München: Rot-Weiss Essen macht Klassenerhalt klar

Lange Zeit lief es für Rot-Weiss Essen gar nicht in der diesjährigen Saison in der…

3. Mai 2025

Meinung: FC Bayern wird in Leipzig Meister

Kein „Finale dahoam 2.0“ dank Inter Mailand, keine „Meisterschaft dahoam“ dank Leverkusens Sieg gegen Augsburg…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.