Europa League

BVB: Wirklich der größte Titel-Favorit?

Werbung

Eine aktuelle Infografik von Fussballdaten.de zeigt: Das sind die 16 favorisierten Teams auf den Europa League-Titel nach Einschätzung der „Bookies“. Stand der Daten: 15. Februar 2022.

Die jüngeren Leser werden es kaum glauben, aber es gab sie, die deutschen Erfolge im UEFA-Cup. Dieser Wettbewerb heißt seit 2009 Europa League und ist seitdem ein Albtraum für deutsche Klubs geworden.

Die Bundesliga wartet seit fast 25 Jahren 

Sollte den 4 deutschen Klubs Borussia Dortmund, RB Leipzig (beide als Champions-League-Absteiger) in der K.o.-Playoff-Runde, Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen der Griff nach dem Cup wieder misslingen, würde ein trauriges Jubiläum feststehen. Der letzte deutsche Triumph in einem UEFA-Cup läge dann 25 Jahre zurück, zuletzt gewann Schalke 04 im Elfmeter-Krimi bei Inter Mailand am 21. Mai 1997 (4:1 n. E. / 0:1 n. V., Hinspiel: 1:0) diesen Pokal.

Diese Faktoren sprechen für Dortmund

Mit Borussia Dortmund stieg nun im Winter 2021 ein Team in die Europa League ab, das aufgrund seiner großen Europapokal-Erfahrung, aber auch dank seines Kaderwertes von 576 Mio. Euro fast automatisch zu den Favoriten gehört. Nur das Star-Ensemble des FC Barcelona (650 Mio. Euro / Quelle: Transfermarkt.de) ist noch wertvoller als die Dortmunder Mannschaft. Die „Bookies“ sehen den BVB sogar am Ende vorn, räumen den Dortmundern, die es am Donnerstag mit dem schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers zu tun bekommen, die höchste Titelchance ein: 13,1 Prozent.

Damit liegt der BVB vor Salzburgs „abgestiegenen“ Champions-League-Gruppengegner. Der FC Sevilla, der im Finale am 18. Mai 2022 Heimrecht hätte, ist der Rekord-Sieger (6 Titel) und mit 10,6 Prozent Siegchance. Nur auf 9,4 Prozent kommt der große FC Barcelona, der wie Borussia Dortmund diesen Wettbewerb ebenfalls noch nie gewonnen hat. Aber: „Barca“ hat mit dem SSC Neapel direkt eine hohe Hürde zu nehmen.

RB Leipzig hat den viertteuersten Kader aller noch im Wettbewerb stehenden Klubs (454 Mio. Euro), doch der Gegner Real Sociedad San Sebastian drückt die Siegchancen der „Roten Bullen“ auf 5,7 Prozent. Es gibt leichtere Aufgaben zum Start in eine K.o.-Phase.

Bei 4,0 Prozent liegen die Titelchancen für das derzeit formstärkste Bundesliga-Team: Bayer Leverkusen. Wie gewohnt Außenseiter: Eintracht Frankfurt, aber 2,5 Prozent Chance auf den Pokalsieg müssen bei den „Adlern“, die auch 2019 niemand auf dem Zettel hatte, wie immer nichts heißen. Ein guter Zock ist die Eintracht immer…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.