Europa League

Bayern-Leihspieler bringt Bayer den nächsten Rekord

Werbung

Aus der Serie „The Dubliners“ – Bayer Leverkusen steht nach einem packenden 2:2 (0:1 / Hinspiel: 2:0) gegen die AS Rom am späten Donnerstagabend im Europa-League-Finale am 22. Mai 2024 in Dublin! Der Gegner wird Atalanta Bergamo sein. Die Bayer-Elf blieb sich in Sachen Statistik in vielen Punkten treu – und holte sich neben dem ersten Europacup-Finale seit 2002 (Champions League) den nächsten Rekord.

Es waren Szenen, wie wir sie in Leverkusen vor noch gar nicht allzu langer Zeit, genauer gesagt am 14. April 2024 beim Gewinn der Deutschen Meisterschaft gegen Werder Bremen (5:0), zuletzt gesehen haben.

Überbordender Jubel in der BayArena nach dem 2:2 von Josip Stanisic in der 97. Minute, ein in sich gekehrter, betender Piero Hincapié nach dem Schlusspfiff auf dem Rasen. Deutsche Europacup-Momente für die Ewigkeit.

„Man hat gespürt, dass das Spiel sehr speziell wird, da wir schon letztes Jahr gegen Rom gespielt haben (0:1 / 0:0, d. Red.)“, sagte Granit Xhaka nach dem Spiel bei Sky Austria, „die Mentalität, nicht verlieren zu wollen, ist schon unglaublich.“

Leverkusen und eine Pleite gegen die AS Rom? „Wäre der schlechteste Zeitpunkt gewesen“

Ja! Die unglaubliche Serie der Leverkusener geht weiter und mit dem 49. Spiel Wettbewerb übergreifend ohne Niederlage übertraf der Deutsche Meister den bisherigen Rekord von Benfica Lissabon aus den Jahren 1963 bis 1965.

Ausgleichsschütze Stanisic anschließend bei Sky Austria: „Das ist überragend, aber als es 0:2 stand, dachte man sich: Bitte nicht heute! Es wäre der schlechteste Zeitpunkt gewesen, um ein Spiel zu verlieren. Wir wären auch mit 1:2 glücklich gewesen, denn damit waren wir im Finale.“

Mit Bayer Leverkusen und der AS Rom trafen sich die Spezialisten für die Nachspielzeit.

14 Tore

  • Die Bayer-Elf kam mit dem 2:2 zu ihrem 14. Pflichtspiel-Treffer in der Extra Time.
  • 8 der letzten 11 Europa-League-Tore gelangen der Mannschaft von Trainer Xabi Alonso („Ich bin tranquillo“) nach der 80. Minute.
  • 9 Europa-League-Treffer markierte man in der Schlussviertelstunde – das ist ein Höchstwert aller Teams.
  • Die Römer hatten bis zum Rückspiel in Leverkusen 20 Tore in der Serie A (Liga-Rekord) nach der 80. Minute erzielt und damit 14 Punkte geholt.
  • Ihre Serie von 4 Europapokal-Halbfinals in Folge, davon 3 in der Europa League, bedeutete die Einstellung des italienischen Verbands-Rekords von Inter Mailand aus den Jahren 1963 bis 1967.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.