Europa League

Vor 30 Jahren: Der BVB und sein unglaubliches Nikolaus-Comeback!

Werbung

Dortmund, 6. Dezember 1994. Ein episches Drama im UEFA-Cup-Achtelfinale. BVB gegen La Coruna, es steht bis zur 116. Minute 1:1. Damit wären die Spanier im Viertelfinale. Dann aber kamen Karl-Heinz „Air“ Riedle und ein Newcomer – Lars Ricken. Sie drehten diese Partie auf links und sorgten für unglaubliche Jubelbilder.

Besser hätte es der geschätzte Kollege Ulli Potofski bei RTL nicht zusammenfassen können: „Bei uns gibt es jetzt Quincy und das hier war, glaub ich, auch ein Krimi.“

Das glauben wir aber auch, denn wir waren schließlich am TV dabei!

  • Elf Jahre später, am 9. April 2013, wurde es gegen den FC Malaga (3:2, 2 Tore nach der 90. Minute für Dortmund, Hinspiel: 0:0) im Champions-League-Viertelfinale mindestens genauso spannend.

„In beiden Spielen“, erinnert sich Matchwinner Lars Ricken (49) zum Jubiläum im Kicker-Sportmagazin (Montag), „befanden wir uns kurz vor Schluss in einer ausweglosen Situation“.

Aber dafür ist Borussia Dortmund ja da! „Borussia, du stehst immer wieder auf“, heißt es in einer Fan-Hymne.

BVB gegen La Coruna 1994: „Wir waren klinisch tot“

Und das taten die Schwarzgelben auch an diesem historischen Nikolaus-Tag 1994, beim Drama BVB gegen La Coruna. Alfredo (102.) hatte die Mannschaft aus Galizien mit dem 1:1 in der Verlängerung (Hinspiel im Estadio Riazor: 1:0) scheinbar eine Runde weiter gebracht. „Wir waren klinisch tot“, fasste BVB-Trainer Ottmar Hitzfeld nach dem Spiel diese Schock-Minuten zusammen.

Die 116. Minute brachte das Westfalenstadion noch einmal auf Touren. 2:1 per Kopfball durch Karl-Heinz „Air“ Riedle – er sollte drei Jahre später mit Ricken zusammen das Champions-League-Finale gegen Juventus Turin (3:1) in München mit 2 Toren entscheiden – und der Kessel kochte!

„Ich habe die Betonschüssel noch nie so wackeln sehen, wie in diesen letzten Minuten“, erinnert sich der damalige BVB-Präsident Dr. Gerd Niebaum („Die Visionen des Dr. Gott“).

Lars Ricken: 9 von 10

Damals fasste das Westfalenstadion nur 35.400 Zuschauer. Aber: Das Stadion bebte bei BVB gegen La Coruna 1994 und vor der „Gelben Wand“ der Südtribüne zog in der 119. Minute zog einer ab, der damals noch am Abitur arbeitete und heute BVB-Geschäftsführer ist: Lars Ricken.

„Das war so ein Ball, der von 10 Versuchen vermutlich neunmal irgendwo landet“, sagt Ricken heute, „nur nicht im Tor!“

Er landete im Netz – und Dortmund erlebte die vielleicht beste Nikolaus-Party aller Zeiten mit dem BVB. Die Südtribüne schmetterte „Jingle Bells“ und wer BVB-Torhüter Stefan Klos nach dem Schlusspfiff jubeln gesehen hat, weiß, welche unglaubliche Energie in diesem Moment entladen wurde.

Am Ende schafften es die Dortmunder bis ins Halbfinale, wo es nach 2:2 in Mailand gegen Juventus Turin ein 1:2 gab. Wunder gibt es eben nicht jeden Tag.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Nagelsmann nennt Gründe zur Nichtnominierung von Stiller

Die überraschende Nichtberücksichtigung von Angelo Stiller für die aktuelle Länderspielphase hat beim VfB Stuttgart für…

10. November 2025

Entscheidung gefallen: VfL Wolfsburg trennt sich von Simonis

Die Tage von Paul Simonis beim VfL Wolfsburg sind wohl gezählt. Laut "Sky" muss der…

9. November 2025

80-Millionen-Wechsel. Leão vor Premier League?

Rafael Leão könnte dem AC Mailand schon bald den Rücken kehren. Der portugiesische Angreifer weckt…

9. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.