Europa League

Klopp und Liverpool vor ,,Aus“: Keine Frage des Martkwerts?

Werbung

Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend – Im „Unterhaus“ des europäischen Fußballs trafen sich 8 Klubs, von denen 7 schon mindestens ein Mal eine Europapokal-Trophäe gewonnen hatten. Das Portal Fussballdaten.de blickt mit den KI-basierenden Marktwerten von GOOL.ai auf das Viertelfinale: Ist wirklich alles eine Frage des Marktwerts?

Ja und Nein! Der FC Liverpool, der den UEFA-Pokal 1973, 1976 und 2001 gewann, hatte gegen Atalanta Bergamo, den einzigen Klub ohne Europacuptitel, zunächst Heimrecht – und kassierte eine herbe 0:3 (0:1)-Niederlage. „Alles wahr“, jubelte die Socia-Media-Redaktion der Italiener, „ein Spiel für die Ewigkeit.“

Liverpool-Idol Peter Crouch bei TNT Sports: „Die Art, wie Trainer Gian Piero Gasperini sein Team eingestellt hat, zeugte von viel Mut. Atalanta ist vor allem in der zweiten Hälfte immer dominanter geworden. Sie waren fantastisch.“

Es war die höchste Heimniederlage für den LFC in diesem Wettbewerb seit dessen Novellierung 2009.

Mehr als 600 Mio. Euro Differenz

Zwischen den „Reds“ und „La Dea“ (Dt.: Die Göttin), wie der Verein aus der Lombardei genannt wird, lag ein Marktwert-Unterschied von mehr als 600 Mio. Euro.

1,18 Milliarden Euro bringt das Star-Ensemble von Jürgen Klopp auf den Rasen – Bergamo „nur“ 471 Mio. Euro.

Der UEFA-Cup-Halbfinalist von 1988 ist mit diesem Wert immerhin das fünftstärkste Team der Serie A.

Atalanta liegt sogar noch vor der AS Rom, die im Italien-Duell den AC Milan forderte. Die Roma kommt auf 451,9 Mio. Euro, der AC Mailand auf 610,2 Millionen Euro – und setzte sich mit 1:0 durch. Nur Noch-Meister SSC Neapel und Stadtrivale Inter Mailand sind mit 677 bzw. 650 Mio. Euro höher dotiert als die „Rossoneri“.

655 vs. 605 Mio. Euro

Bayer Leverkusen, der souveräne Tabellenführer der Bundesliga, empfing den durch den Gewinn der Conference League 2023 in die Europa League aufgerückten englischen Traditionsklub West Ham United (2:0).

Mit klarem Vorteil auf dem Platz und beim Marktwert: Bayer 04 hat mit 655 Mio. Euro das drittwertvollste Team der Bundesliga – hinter Leipzig und Bayern.

West Ham United ist laut GOOL.ai / Fussballdaten.de 605 Mio. Euro wert. Das reicht in der stärksten Liga der Welt, in der englischen Premier League,  für Rang 7.

Die im Marktwert niedrigsten Teams, Benfica Lissabon mit dem deutschen Coach Roger Schmidt, und Olympique Marseille trafen sich im Estadio da Luz. Auch in diesem Spiel setzte sich die mit 407 Mio. Euro etwas stärker notierte Mannschaft aus der portugiesischen Hauptstadt knapp mit 2:1 durch.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.