Europa League

Nationalspieler Kehrer & die teuersten Winter-Transfers in Monaco

Werbung

Für die AS Monaco und ihren Trainer, Ex-Bundesliga-Coach Adolf „Adi“ Hütter (53), ging es am frühen Sonntagnachmittag im Coupe de France (9. Runde) bei Vizemeister RC Lens zum Start in 2024 direkt in die Vollen – 6:5 n. E. (2:2 n. V.). Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die Spieler, die vor Nationalspieler Thilo Kehrer als Winter-Transfer „im Sakko nach Monaco“ kamen.

„Letztes Jahr hat Monaco in den letzten 7 Runden den Europacup verspielt“, erzählte Adi Hütter in einem längeren Interview der Wiener Kronen-Zeitung (Ausgabe vom 5. Januar 2024), „das hing nach, das habe ich gespürt, als ich im Sommer gekommen bin. Wir wollen in die Top 3.“

Helfen soll dabei der auf Leihbasis von Conference-League-Sieger West Ham United geholte deutsche Nationalspieler Thilo Kehrer.

Erstes Spiel, gleich Elfmeterschießen

Die Monegassen sicherten sich für den 27-Jährigen eine Kaufoption. Auch Monacos Liga-Rivale OGC Nizza, Bayern München und Eintracht Frankfurt hatten um Kehrers Dienste gebuhlt.

In der packenden Partie in Lens mit dem österreichischen Nationalspieler Kevin Danso (Hütter: „Ein toller Verteidiger“) stand Kehrer direkt in der Startelf.

Thilo Kehrer, nach Paris Saint-Germain (2018 bis 2022) auf seiner zweiten Frankreich-Station, steht nun im Kreis der prominenten Winter-Transfers der ASM, dem derzeitigen Tabellendritten (33 Punkte) in der Ligue 1.

20,9 Mio. Euro

Teuerster Spieler, den es in einer Winter-Transfer-Periode jemals an die Cote d‘ Azur gezogen hat, ist Pietro Pellegri. Der Mittelstürmer vom FC Genua wechselte am 27. Januar 2018 für 20,9 Mio. Euro ins Fürstentum.

Das französische Fußball-Juwel Aurelién Tchouaméni (23, jetzt Real Madrid) kam am 29. Januar 2020 nach Monaco – für eine Ablöse von 18 Mio. Euro von Girondins de Bordeaux.

Auch der spätere Manchester-City-Profi Bernardo Silva machte ab 2014/2015 in Monaco den nächsten Karriere-Schritt. Der geniale Mittelfeldspieler wurde für 15,75 Mio. Euro von Benfica Lissabon in die französische Eliteliga transferiert.

Der im Herbst seiner Karriere stehende Welt- und Europameister Cesc Fabregas (damals 31), wagte es 2018/2019 „im Sakko nach Monaco“ und ist mit 9 Mio. Euro, die an den FC Chelsea gingen, einer der von den Namen her prominentesten Winter-Neuzugänge des Klubs.

16 Jahre Rekordmann

Ein Spieler, der maßgeblichen Anteil an Monacos Einzug ins Champions-League-Finale 2004 (0:3 gegen den FC Porto) hatte, ist Ludovic Giuly. Der damals 21-jährige Franzose kam zum 13. Januar 1998 von Olympique Lyon – für 7,5 Mio. Euro.

Giuly wechselte nach dem spektakulären Champions-League-Jahr 2003/2004 (u. a. Siege gegen Real Madrid und den FC Chelsea) zum FC Barcelona. Auf dem Weg ins Finale auf Schalke lieferte Giuly 7 Tor-Beteiligungen (4 Treffer) in 10 Spielen.

Er hielt den Winter-Transfer-Rekord der Monegassen 16 Jahre lang und bis zum 04. Januar 2014.

Der Grimaldi-Klub engagierte dann den ivorischen Mittelstürmer Lacina Traoré aus Machatschkala (10 Mio. Euro), um ihn 20 Tage später an den FC Everton auszuleihen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Interne Kritik: Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen vor dem Aus

Die Zusammenarbeit zwischen Bayer Leverkusen und Erik ten Hag scheint sich recht schnell dem Ende…

31. August 2025

Die Stimmen zur Augsburg-Niederlage gegen Bayern München

Denkbar knapp verlor der FC Augsburg am gestrigen Samstag im Topspiel mit 2:3 gegen den…

31. August 2025

Serie-A-Klub abgeblitzt: KSC-Talent Kritzer bleibt über Transferphase hinaus

Der italienische Erstligist US Lecce hatte großes Interesse an Mateo Kritzer, der beim Karlsruher SC…

31. August 2025

„Sehr wenig Urlaub“: Bayern-Trainer Kompany erklärt Probleme

Nach dem knappen Pokalsieg über Wehen Wiesbaden (3:2), musste der FC Bayern München erneut zittern.…

31. August 2025

Wagner verärgert nach „brutalem“ Boey-Foul an Fellhauer

In der sechsten Minute der Nachspielzeit in der Partie zwischen dem FC Augsburg und FC…

31. August 2025

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.