Europa League

Dybala-Transfer zu „Barca“ und Marktwert-Sprung?

Werbung

Die AS Rom feiert Paulo Dybala – Der Weltmeister von 2022 schoss den italienischen Hauptstadtklub am frühen Donnerstag-Abend gegen Brighton & Hove Albion (4:0) mit dem zeitigen 1:0 (14.) auf die Siegerstraße und Richtung Europa-League-Viertelfinale. Es war sein erster Saisontreffer in der Europa League.

„Wir müssen uns weiter verbessern“, sagte Roma-Sturmbulle Romelu Lukaku, der mit dem 2:0 (43.) die Weichen endgültig auf Sieg stellte, „wir müssen den Glauben haben, in der Liga und in der Europa League so weit wie möglich zu kommen.“

Diesen Glauben lebt vor allem der 30-jährige Dybala vor, die spannendste Marktwert-Aktie bei der AS Rom. Der ehemalige Juve-Star hat sich bei der AS Rom in dieser Saison als Torjäger bewiesen, mit 14 Toren und sieben Vorlagen in 27 Pflichtspielen.

Dybala-Transfer dank Ausstiegsklausel?

Laut Medienberichten aus Spanien wurde Dybala dem FC Barcelona angeboten, und eine mögliche Ausstiegsklausel in seinem bis 2025 laufenden Vertrag könnte in diesem Sommer für Aufsehen sorgen.

Spannend dabei: Ausländische Klubs sollen sich bereits für zwölf Millionen Euro die Dienste des Argentiniers sichern können. Trotzdem versucht die AS Rom, den talentierten Stürmer mit einer Gehaltserhöhung zum Verbleib zu überzeugen.

In der Saison 2023/2024 verzeichnete er erstmals seit der Spielzeit 2017/2018 einen Anstieg seines Marktwerts.

Welche Auswirkungen hätte ein möglicher Wechsel auf den Marktwert von Paulo Dybala?

Die KI-basierten Werte der Plattform GOOL.ai sehen den 30-jährigen Argentinier aktuell bei einem Marktwert von 31,45 Millionen Euro.

Besonders stark wirken sich auf diese Bewertung nicht nur seine Tore und Torversuche aus, sondern auch seine präzisen Pässe sowie seine Ruhe und Geschicklichkeit bei Kontern.

In der Serie A hat Paolo Dybala bereits 312 Spiele absolviert und dabei 120 Tore erzielt. Dabei traf er

Ein möglicher Wechsel nach Spanien wäre eine neue Herausforderung für den Halbstürmer, der sich offensichtlich noch nicht im Herbst seiner Karriere befindet.

Marktwert-Potenzial von 50 Prozent?

Im Jahr 2018 war Dybala laut GOOL.ai / Fussballdaten.de noch über 100 Mio. Euro wert: Seitdem ging es kontinuierlich bergab, jedoch konnte er sich bei der AS Rom in jüngster Vergangenheit wieder fangen und zu alter Form zurückfinden: Mit einer beeindruckenden Startelfquote von 100 Prozent (20 Einsätze über die volle Distanz). Dabei war er an insgesamt 19 Toren beteiligt, wobei er selbst 12 Tore erzielte und 7 weitere vorlegte.

Mitarbeit: Ahmed Abd Al Rahman, GOOL.ai.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Angebot für ter Stegen: Leihwechsel im Januar?

Marc-André ter Stegen steht vor einer wegweisenden Entscheidung. Nach seiner jüngsten Verletzungspause muss der deutsche…

14. November 2025

Drei Änderungen: So startet Deutschland gegen Luxemburg

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in rund einer Stunde in ihrem vorletzten WM-Qualifikationsspiel auf Luxemburg. Bundestrainer…

14. November 2025

Mbappé-Jubel & Endspiele: Das brachten die gestrigen WM-Quali-Partien

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben weitere Nationen einen Schritt in Richtung WM-Endrunde…

14. November 2025

Defensivsorgen bei Hannover 96: „Nicht konsequent verteidigt“

Hannover 96 hat weiter Probleme in der Defensive. In den letzten fünf Zweitliga-Partien haben die…

14. November 2025

FC Bayern: Steht Boey vor dem Winter-Abschied?

Der Kader des FC Bayern München wird im Winter wohl weiter an Quantität verlieren. Verteidiger…

14. November 2025

Trikot heiß begehrt: Diese Nummer bekommt DFB-Neuling El Mala

Zum Abschluss der WM-Qualifikation trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Luxemburg und die Slowakei. Der DFB…

14. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.