Europa League

Schalke erkämpft sich ein 1:1 gegen Gladbach

Werbung

Im Achtelfinal- Hinspiel der UEFA Europa League haben sich der FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach 1:1 Unentschieden getrennt.

Für Schalke 04 war es die beste Partie seit langem. Die Mannschaft um Markus Weinzierl konnte den Schock vom letzten Samstag (2:4 Pleite in Gladbach) gut verdauen und dominierte das Spiel sogar teilweise. Auch nach dem 0:1 Rückstand in der 15. Minute durch Jonas Hofmann konnte Schalke sich wieder berappeln, und erzielte wenn auch glücklich das 1:1 in der 25. Minute durch Guido Burgstaller.

Die Aufstellungen beider Mannschaften.

Markus Weinzierl veränderte das System und schickte ein 4-4-2 auf den Rasen, und ersetzte im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel bei den Fohlen Nabil Bentaleb durch Johannes Geis. Holger Badstuber fand in der Viererkette keinen Platz.

Dieter Hecking schickte ebenfalls ein klassisches 4-4-2 auf den Platz. Für Andreas Christensen kam Kolo in die Innenverteidigung, Patrick Herrmann wurde durch Jonas Hofmann ersetzt. Der Matchwinner aus dem letzten Spiel Zuhause gegen den S04 Fabian Johnson war auch in diesem Spiel wieder gesetzt.

Die Highlights des Spiels

Schalke 04 musste, wenn man es sich nicht komplett mit den Fans verscherzen wollte liefern, und das taten sie auch. Die Königsblauen taten alles um das Spiel zu gewinnen. Sogar ein Mental- Coach wurde eingesetzt um die richtigen Worte zu finden, und die Spieler zu motivieren. Doch in der 15. Spielminute gab es erstmal einen Dämpfer für die Mannschaft um Markus Weinzierl. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld netzte Jonas Hofmann zum 0:1 aus Schalker Sicht ein.

Kurze zeit später gab es wieder Tumult im Mittelfeld, denn Raffael wurde gefoult, doch Schiedsrichter Bjorn Kuipers ließ weiterlaufen. Der Ball kam durch Leon Goretzka auf Guido Burgstaller der den Ball links an Yann Sommer vorbei in der 25. Minute  ins Tor schießen konnte.

In der zweiten Halbzeit war Schalke 04 die klar bessere Mannschaft. Gladbach stand fast nur in der eigenen Hälfte, und konnte kaum in die nähe des Schalker Strafraum kommen. Das Glück war allerdings auf der Seite von Mönchengladbach, denn Schalke 04 konnte die vielen Chancen nicht nutzen. Gerade über Sead Kolasinac ging viel auf der linken Seite. Immer wieder flankte er den Ball in die Mitte, doch entweder war ein Yann Sommer oder ein Verteidiger im weg.

Statistiken zum Spiel

Aus Sicht des FC Schalke

Ballbesitz: 53% : 47%

Schüsse: 23 : 5

Schüsse aufs Tor: 9 : 3

Gewonnene Zweikämpfe: 86 % : 60%

Fouls: 11 : 11

Gelbe Karten: 2 : 2

Die VELTINS Arena war mit 52.412 Zuschauern besucht, davon etwa 4000 mitgereiste Gladbacher.

Werbung

Ältere Artikel

Kein weiterer BVB-Neuzugang? Kehl hat „Hausaufgaben gemacht“

Bis zuletzt hatten Fans von Borussia Dortmund in den sozialen Netzwerken lautstark auf eine zweite…

1. September 2025

FC Bayern zieht sich zurück: Jackson-Leihe endgültig vom Tisch

Nach langer Ungewissheit über eine mögliche Ausleihe von Nicolas Jackson steht nun fest: Der Senegalese…

31. August 2025

Nächste Verstärkung für Offensive: Bayer holt Monacos Ben Seghir

Bayer Leverkusen hat seinen nächsten Neuzugang für die Offensive vorgestellt. Wie die "Werkself" am späten…

31. August 2025

„Sensationell gut“: Kovac lobt Debüt von Leihgabe Anselmino

Innenverteidiger Aaron Anselmino steht seit Mittwochmorgen offiziell auf Leihbasis bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Vier…

31. August 2025

2. Pokal-Runde ausgelost: Hessen fordert den Pott, Bayern in Köln

Nach den letzten beiden turbulenten Erstrundenspielen im DFB-Pokal wurde am Sonntagabend die zweite Runde ausgelost.…

31. August 2025

Neuer Stürmer für Mainz 05: Bøving kommt aus Graz

William Bøving von Sturm Graz steht offenbar vor einem Wechsel zum 1. FSV Mainz 05.…

31. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.