Barcelonas Stürmer aus dem Gabun, Ex-BVB-Profi Pierre-Emerick Aubameyang, gab im Clasico zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona (0:4) am 20. März 2022 im Estadio Santiago Bernabeu den Magier... Foto: JAVIER SORIANO/AFP via Getty Images.
Auba, Zahlen! Was für eine Rekord-Premiere für den früheren BVB-Profi Pierre-Emerick Aubameyang (32) am späten Sonntagabend im „Clasico“ in La Liga mit Real Madrid gegen den FC Barcelona (0:4). Eine Bestmarke setzte aber auch ein anderer Ex-Dortmunder.
Es deutete nicht viel daraufhin, dass der FC Barcelona im Estadio Santiago Bernabeu eine derartige Leistungsexplosion erleben würde! Die Katalanen hatten keines der letzten 5 Clasico-Spiele gegen Real Madrid gewinnen können.
Aber: Real Madrid lief unbedarft und mit nur 38 Prozent Ballbesitz in die höchste „Clasico“-Pleite seit Oktober 2018 (1:5 in Camp Nou / 3 Tore von Luis Suárez). „Wir waren wahnsinnig schlecht, Barcelona war wahnsinnig gut“, sagte Nacho Fernández nach dem Spiel in einem bei DAZN ausgestrahlten Field-Interview, „wir waren nirgendwo anwesend!“ Stimmt. „Die Königlichen“ mussten die schlimmste Heimniederlage im Duell mit dem katalanischen Erzrivalen nach 2:6 (2009) sowie 0:4 (2015 und 1986) hinnehmen. Barcelonas Sergio Busquets: „Wir haben uns unter Xavi weiterentwickelt und wir sind her gekommen, um zu gewinnen.“
Unerreicht bleibt jedoch das 0:5 vom 17. Februar 1974, als „Barca“ angetrieben vom niederländischen Fußballkönig Johan Cruyff († 2016) ein von Dichtern wie Javier Marias besungenes 5:0 in Madrid gelang.
Für Aubameyang war es die „Clasico“-Premiere – und der zwischen 2013 und 2018 für Borussia Dortmund aktive Stürmer aus Gabun legte einen unvergesslichen Auftritt hin.
„Die Leistung von Aubameyang kann man nicht hoch genug hängen“, hieß es bei Kicker.de über die Darbietung des Bundesliga-Torschützenkönigs von 2017, der im Winter 2021/2022 vom FC Arsenal nach Barcelona gewechselt war.
2017/2018 hatte auch Ousmane Dembélé den BVB verlassen – und hatte sich dem FC Barcelona angeschlossen.
Last but not least: Xavi! Der Weltmeister von 2010 schaffte es als dritter Trainer des FC Barcelona, ein „Clasico“-Debüt mit vier oder mehr Toren zu gewinnen. Das konnten vor ihm nur der Slowake Ferdinand Daucik 1951 (7:2 in Madrid) und der unvergessene Argentinier Helenio Herrera 1959 in Camp Nou (4:0) für sich beanspruchen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…
BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…
In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…
Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…
Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…
In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.