Klub-Weltmeisterschaft

Vor Sonnenuntergang: Krimi bei BVB gegen Mamelodi Sundowns

Werbung

Klub-WM in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio – und für den BVB galt gegen die Mamelodi Sundowns aus Pretoria in Südafrika das Motto von Gerhart Hauptmann: „Vor Sonnenuntergang“. Nach dem schleppenden 0:0 gegen Fluminense am ersten Spieltag wäre eine Niederlage für den BVB fast schon das Vorrunden-„Aus“ gewesen. So wurde es bei sengender Hitze ein Sieben-Tore-Krimi – 4:3 (3:1). Mit einem wankelmütigen BVB. Dortmund hätte die zwischenzeitlich herausgeschossene 4:1-Führung beinahe noch verspielt.

Die letzten Resultate der Dortmunder gegen einen Rekordmeister waren nicht schlecht – zwei Mal 1:0 gegen Paris Saint-Germain aus Frankreich im Champions-League-Halbfinale 2024, zwei Remis (1:1 und 2:2) gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München in der Bundesliga-Saison 2024/2025.

Nun ging es gegen den südafrikanischen Rekordmeister (17 Titel), der das erste Spiel gegen den FC Ulsan aus Südkorea mit 1:0 für sich entschieden hatte.

BVB-Trainer Niko Kovac (53) sagte in der Pressekonferenz vor dem Spiel: „Die Sundowns sind eine Mannschaft, die die letzten Jahre in Südafrika alles dominiert hat und vor ein paar Wochen das Champions League Finale in Afrika verloren hat (Gegen den ägyptischen Außenseiter Pyramids Kairo, d. Red.). Ein Team, das ansehnlichen Fußball spielen möchte. Das heißt für uns, dass wir das verhindern müssen und Ballbesitz brauchen.“

Mamelodi Sundowns: 59 Prozent Ballbesitz gegen den BVB!

Damit wurde es zunächst nichts. Dortmund kam bei hochsommerlichen Temperaturen schwer in die Partie.

  • Die Zahlen: Die Südafrikaner hatten die höhere Ballbesitzquote (59 Prozent), gewannen mehr Zweikämpfe (60 Prozent).
  • Das 1:0 von Lucas Ribeiro (11.) war das erste Gegentor, das Borussia Dortmund bei der Klub-WM respektive im Vorgänger-Wettbewerb Weltpokal hinnehmen musste.

Nach 16 Minuten nutzte Felix Nmecha einen schweren Patzer von Sundowns-Torhüter Ronwen Williams zum 1:1.

Wann traf Borussia Dortmund letztmals bei einer Klub-WM?

  • Dies war der erste Dortmunder Treffer im FIFA-Weltpokal-Wettbewerb seit dem 2. Dezember 1997 und dem 2:0 von Heiko Herrlich gegen den brasilianischen Gegner Cruzeiro Belo Horizonte in Tokio.

Die Trinkpause nach einer halben Stunde brachte einen Bruch in das bis dahin gefährlichere weil schnellere Spiel der „Sundowns“.

  • Serhou Guirassy (34.) und Neuzugang Jobe Bellingham (45.) mit seinem ersten Pflichtspiel-Treffer für den BVB stellten auf 3:1 für den Bundesligisten.

„Dürfen keine drei Tore kriegen“

Ein abgefälschter Ball von Daniel Svensson (60.) sorgte für die vermeintliche Vorentscheidung.

Bellingham anschließend bei DAZN: „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben, aber es gibt noch viel zu verbessern.

BVB-Torhüter Gregor „Greg“ Kobel sah es in der Mixed Zone ähnlich: „Wir dürfen keine drei Tore kriegen und vor allem nicht so. Positiv ist: Wir haben vier Tore geschossen. Aber sonst war es nicht viel. Die Positionierung hat nicht gestimmt. Es war ähnlich wie im ersten Spiel: zu viel zugucken.“

Uns hat das Zugucken ehrlich gesagt gereicht.

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.