Klub-Weltmeisterschaft

Facts: Wird es das ganz große Jahr des FC Chelsea?

Werbung

Der FC Chelsea schrieb mit dem 2:0 (1:0)-Halbfinalerfolg über Fluminense Rio de Janeiro am späten Dienstagabend in East Rutherford im US-Bundesstaat New Jersey Geschichte. Der FC Chelsea steht als erstes Team im Finale der novellierten Klub-WM. Dort geht es für den FC Chelsea am Sonntagabend gegen PSG.

Der brasilianische Neuzugang Joao Pedro (23) schoss Chelsea ins Finale gegen den Sieger aus Real Madrid gegen Paris Saint-Germain – und wollte dann doch gegen seinen Ex-Klub nicht jubeln.

Joao Pedro nach FC Chelsea gegen Fluminense bei der Klub-WM: „Sie haben mir alles gegeben“

„Fluminense“, so der Transfer vom englischen Liga-Konkurrenten Brighton & Hove Albion anschließend bei ESPN, „hat mir alles gegeben, sie haben mir die Welt gezeigt, ich bin hier, weil sie an mich geglaubt haben. Sie tun mir leid, aber ich musste meinen Job machen.“

Joao Pedro Junqueira de Jesus (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich) spielte 2019/2020 in seinem ersten Profijahr für Fluminense und erzielte in 29 Liga-Spielen fünf Tore.

2020 holte ihn der FC Watford nach Europa.

  • 54 Pässe spielte Chelseas Trevor Chalobah zum Mitspieler – und wurde damit nach Jonathan Tah bei Bayern München gegen Boca Juniors (67 / 67 Pässe) zum erst zweiten Spieler im Turnier, der auf eine Passgenauigkeit von 100 Prozent kommt.
  • Joao Pedro wurde zum ersten Chelsea-Spieler nach dem Ex-Dortmunder Michy Batshuayi (gegen Bristol Rovers, EFL Cup 2016), der bei seinem ersten Startelf-Einsatz für die „Blues“ zwei Tore erzielte.

Bei seinem zweiten Treffer gegen Fluminense (56.) profitierte Joao Pedro bei Chelsea von der Tor-Vorarbeit von Enzo Fernandez.

  • Der argentinische Weltmeister lieferte seine dritte Tor-Vorlage in diesem Turnier und schloss damit zu Gonzalo Garcia von Real Madrid und dem mit Bayern München bereits ausgeschiedenen Michael Olise (beide ebenfalls je drei) auf.

Seine Qualität in der Tor-Vorbereitung könnte dafür sorgen, dass 2025 das ganz große Jahr für Chelsea wird.

„The Blues“ kürten sich am 28. Mai 2025 mit einem 4:1 gegen Betis Sevilla im Finale von Breslau zum Europa-Conference-League-Sieger.

42 eigene Tore

Auf dem Weg ins Finale gewann die Mannschaft von Trainer Enzo Maresca ab der neu eingeführten Liga-Phase 12 von 13 Spielen – und erzielte dabei 42 eigene Tore.

In der englischen Premier League sorgte eine Serie von fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen dafür, dass das Team von der Stamford Bridge sich als Tabellenvierter für die Champions League qualifizieren konnte.

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

FC Bayern zieht sich zurück: Jackson-Leihe endgültig vom Tisch

Nach langer Ungewissheit über eine mögliche Ausleihe von Nicolas Jackson steht nun fest: Der Senegalese…

31. August 2025

Nächste Verstärkung für Offensive: Bayer holt Monacos Ben Seghir

Bayer Leverkusen hat seinen nächsten Neuzugang für die Offensive vorgestellt. Wie die "Werkself" am späten…

31. August 2025

„Sensationell gut“: Kovac lobt Debüt von Leihgabe Anselmino

Innenverteidiger Aaron Anselmino steht seit Mittwochmorgen offiziell auf Leihbasis bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Vier…

31. August 2025

2. Pokal-Runde ausgelost: Hessen fordert den Pott, Bayern in Köln

Nach den letzten beiden turbulenten Erstrundenspielen im DFB-Pokal wurde am Sonntagabend die zweite Runde ausgelost.…

31. August 2025

Neuer Stürmer für Mainz 05: Bøving kommt aus Graz

William Bøving von Sturm Graz steht offenbar vor einem Wechsel zum 1. FSV Mainz 05.…

31. August 2025

Doppelabgang bei RB – Vermeeren und Geertruida bald bei OM?

Gleich zwei Spieler von RB Leipzig sind kurz vor dem Wechsel zu Olympique Marseille. Arthur…

31. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.