Zehn Tore: Kompany und der FC Bayern starten famos in die Klub-WM. Foto: Dylan Buell/Getty Images
Die aufgestockte FIFA Klub-Weltmeisterschaft sollte dank hoher Preisgelder zu einem bedeutenden Turnier für europäische Topklubs werden. Doch beim FC Bayern ließ nur die Startelf erahnen, dass die Partie gegen Auckland alles andere als ein Freundschaftskick war. Das Auftaktspiel des deutschen Rekordmeisters in den USA wurde zu einem munteren Sommerwarmschießen. Kein Wunder, schließlich ist der Gegner zwar Rekordteilnehmer der Klub-WM, aber keineswegs auf dem Niveau eines (europäischen) Profivereins.
Während es für die „Navy Blues“ aus Neuseeland das wohl größte Spiel in ihrer 21-jährigen Vereinsgeschichte war, wurde es für die Bayern zum rekordverdächtigen Warmschießen. Nach 90 Spielminuten hatten die deutlich überlegenen Münchner zweistellig getroffen. Ein 10:0-Sieg gelang dem FC Bayern in einem Pflichtspiel bislang erst einmal. 1983 traf die Mannschaft um Karl-Heinz Rummenigge und Klaus Augenthaler gegen den zypriotischen Klub Anorthosis Famagusta zehnmal. Das Torfestival gegen Auckland war allerdings zugleich der höchste Sieg der Klub-WM-Geschichte.
Für Bayern-Trainer Vincent Kompany waren die zehn Tore beim Klub-WM-Auftakt allerdings nicht von großer Bedeutung. Ein so hohes Ergebnis sei „nicht selbstverständlich“, aber „wir brauchen kein Lob“, sagte der Belgier gegenüber „DAZN“. Seine Mannschaft habe ihren „Job erledigt“ und es „seriös gemacht.“ Viel mehr Tore hätte der FC Bayern im Auftaktspiel nicht erzielen können. Jamal Musialas Auftritt bei seinem Comeback war für Kompany das „Highlight“ der Partie. Trotz seines Dreierpacks beeindruckte der Nationalspieler seinen Coach aber vor allem mit einer defensiven Aktion.
In der 70. Minute sprintete Musiala zurück in den eigenen Strafraum und hinderte Aucklands David Yoo an einer Schusschance. „Wenn du das in diesem Spiel machst, hast du eine gute Basis“, lobte Kompany. Die drei Tore des Offensivspielers seien dennoch nicht „unwichtig.“ Auch Aucklands Mittelstürmer Ryan de Vries lobte das Talent in höchsten Tönen: „Musiala ist einfach unglaublich, wie schnell er seine Füße bewegt.“ Seine Mannschaft habe „alles versucht“, aber gegen die „immense Qualität“ der Münchner keine Chance gehabt.
Nach dem Auftakt gegen den neuseeländischen Amateurklub erwarten den FC Bayern in den Vereinigten Staaten deutlich schwerere Gegner. Die Tordifferenz könnte dabei „eventuell“ eine entscheidende Rolle spielen, so Kompany. Am kommenden Samstag will der amtierende Deutsche Meister im zweiten Gruppenspiel gegen die Boca Juniors aus Argentinien an die seriöse und spielfreudige Leistung anknüpfen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Der FC Bayern München reist im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin.…
RB Leipzig würde den auslaufenden Vertrag von Xaver Schlager gerne verlängern, doch der 28-jährige Österreicher…
Manuel Neuer will sich mit einer Entscheidung über seine sportliche Zukunft noch Zeit lassen. Der…
Borussia Dortmund plant eine Vertragsverlängerung mit Julian Brandt. Der offensive Mittelfeldspieler soll über das aktuelle…
Phillip Tietz spielt beim FC Augsburg unter Trainer Sandro Wagner derzeit nur eine Nebenrolle. Auch…
Niclas Füllkrug steht offenbar vor einem vorzeitigen Abschied von West Ham United. Der deutsche Nationalstürmer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.