Foto: Judit Cartiel/Getty Images
Sein fortgeschrittenes Alter und die Tatsache, dass er nicht mehr mit derselben Intensität wie seine Mitspieler ins Pressing geht, gelten als zentrale Gründe für die taktische Neuausrichtung unter Trainer Hansi Flick.
Wenn es dazu kommen sollte, dass Lewandowski keinen neuen Vertrag auf den Tisch gelegt bekommt, gibt es zwei Optionen: Einerseits kann er sich nach einer neuen Herausforderung umsehen. Der siebenmalige Bundesliga-Torschützenkönig wäre ablösefrei zu haben und ist derzeit noch in Topform. In der aktuellen Saison hat er in sieben Ligapartien viermal getroffen. Doch sein Gehalt wird für viele ein großes Problem, denn bei Barca verdient „Lewa“ über 20 Millionen Euro pro Jahr.
Das andere Szenario wäre ein Karriereende. Das Argument wäre, dass Lewandowski mit 37 Jahren nicht mehr der jüngste Akteur auf dem Platz. Ob sich der ehemalige BVB-Stürmer für diesen Weg entscheidet, bleibt offen.
In der Nationalmannschaft ist Lewandowski im Juni nach einem Konflikt zurückgetreten. Der damalige Trainer Michal Probierz hatte ihm die Kapitänsbinde entzogen, weshalb „Lewa“ daraufhin miteilte, nicht mehr für Polen auflaufen zu wollen. Daraufhin trat Probierz zurück und Neu-Trainer Jan Urban holte seinen Star zurück in die Mannschaft, mit den Worten: „Robert Lewandowski wird der Kapitän der Mannschaft sein.“
Der FC Barcelona prüft offenbar einen Transfer von Karl Etta Eyong. Der 21-jährige Kameruner von UD Levante gilt als einer der Shootingstars der laufenden LaLiga-Saison und könnte künftig mit Ferran Torres (25) um den Platz in der Sturmmitte konkurrieren. Eyong überzeugt mit beeindruckender Effizienz – acht Torbeteiligungen in acht Einsätzen machen ihn zu einem der besten Scorer der Liga. Auch sein Marktwert spiegelt die Entwicklung wider: Laut transfermarkt.de stieg er von fünf auf stolze 20 Millionen Euro.
Ein anderer Name wäre Julian Alvarez, doch hier scheint ein Transfer unrealistischer. Der argentinische Weltmeister steht bei Atlético Madrid bis 2030 unter Vertrag und soll zwar weiterhin auf dem Radar der Katalanen sein, gilt aber als finanziell kaum zu stemmen. Sein Marktwert liegt bei rund 100 Millionen Euro.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Ex-Bundestrainer Joachim Löw hat sich im Sport1-Doppelpass ausführlich zur aktuellen Lage der deutschen Nationalmannschaft geäußert…
Alphonso Davies arbeitet weiter intensiv an seinem Comeback und zeigt sich dabei zuversichtlich. Der kanadische…
Schalke wollte ihn haben, doch ein Konkurrent war schneller! Miron Muslic packt jetzt aus und…
England gegen Wales 3:0 im Freundschaftsspiel am späten Donnerstagabend in Wembley. Thomas Tuchel (52), der…
Reunion in Florida? Inter Miami arbeitet an einem spektakulären Deal, der Lionel Messi, Luis Suárez…
Bei Hertha BSC laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren und das,…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.