LaLiga

Williams for Life – Die längsten Vertragslaufzeiten der Top-Ligen

Werbung

Überraschend hat Europameister Nico Williams (22) von Athlétic Bilbao seinen Vertrag bei den Basken bis 2035 verlängert. Damit sind seit dem vergangenen Freitag alle Gerüchte um einen Transfer von Nico Williams zum FC Barcelona oder gar zum FC Bayern München vom Tisch. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die längsten Vertragslaufzeiten in den europäischen Top-5-Ligen.

Der Transfer von Nico Williams wurde von Fachmedien wie dem Kicker-Sportmagazin schon Ende Juni als problematische eingestuft. „Der FC Barcelona muss frisches Geld für Neuzugänge besorgen, hieß es dazu am 23. Juni 2025, „die Rede ist von 100 Millionen Euro.“

Doch Nico Williams wird nicht mehr zu diesen Transfers gehören. Barcelonas Sportdirektor Deco lag mit seiner Einschätzung („Nico will jetzt zu uns, vor einem Jahr noch nicht.“) falsch.

Wie lange läuft der Vertrag von Nico Williams in Bilbao?

  • Nico Williams unterschrieb am 4. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2035 bei Athletic Bilbao – und ließ in diesen Vertrag eine Ausstiegsklausel in Höhe von 93 Millionen Euro einbauen.

„Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, ist für mich das Wichtigste, auf mein Herz zu hören. Ich bin da, wo ich sein will, bei meinen Leuten. Das ist mein Zuhause“, erklärte Williams seine Entscheidung. Bilbao sprach von einem Meilenstein in der Vereinsgeschichte und einem durchschlagenden Erfolg angesichts der schwindelerregenden Angebote.

Sechs Spieler bis 2033

Eine grundlegende Entscheidung für seine Karriere traf im Januar 2025 auch Erling Braut Haaland (24). Der Norweger verlängerte seinen Vertrag bei Manchester City bis ins Jahr 2034.

  • Diese Vertragslaufzeit wurde nun von Nico Williams getoppt.
  • Sechs Profis band der FC Chelsea langfristig – und zwar allesamt bis 2033.
  • Prominentester dieser Spieler ist der englische Hoffnungsträger Cole Palmer.
  • Der 23-Jährige Vize-Europameister von 2024 sagte am 13. August 2024 bis ins Jahr 2033 „Yes“ zu den Londonern.
  • Nicolas Jackson (24) machte vier Wochen später klar Schiff und unterschrieb beim FC Chelsea an der Stamford Bridge ebenfalls bis ins Jahr 2033.

Der Mittelstürmer aus dem Senegal war erst 2023 für 37 Millionen Euro Ablöse vom FC Villarreal nach London geholt worden.

Der Brasilianer Joao Pedro (23), den Chelsea erst am 2. Juli 2025 vom Premier-League-Konkurrenten Brighton & Hove Albion für 63,7 Millionen Euro an die Bridge lockte, wurde mit einem Arbeitspapier bis 2033 angeworben.

Werbung

Ältere Artikel

Überraschender 96-Abgang? Zieler wohl vor Rückkehr nach Köln

Ron-Robert Zieler, Weltmeister von 2014, soll Medienberichten zufolge vor einer überraschenden Rückkehr zum 1. FC…

7. Juli 2025

Gold Cup: Mexiko bezwingt Mit-Gastgeber USA und „The Posch“

Finale im CONCACAF Gold Cup in der Nacht zum Montag in Houston im US-Bundesstaat Texas…

7. Juli 2025

Facts: Der FC Arsenal und Transfer Hotspot Viktor Gyökeres

Der englische Vizemeister FC Arsenal steht Medienberichten zufolge vor einem Transfer-Coup. „The Gunners“ vom FC…

7. Juli 2025

„Aus“ für den BVB bei der Klub-WM – Mit diesen Zahlen

„Deutschland würdig vertreten“ – und doch raus. Der BVB musste am Samstagabend im Viertelfinale der…

7. Juli 2025

Zahlen: 0:2 gegen PSG – Was bleibt für Bayern von der Klub-WM?

Das war’s! Die deutschen Vereine FC Bayern und BVB mussten im Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM…

7. Juli 2025

Wohl längerer Ausfall: Kompany „wütend“ über Musiala-Verletzung

Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…

5. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.