Beim FC Barcelona bahnt sich ein stilloser Abschied von Torhüter-Idol Marc-André ter Stegen an, der hier im Bild am 26. April 2025 vom spanischen König Felipe VI. zum Gewinn der Copa del Rey beglückwünscht wird. Foto: Fran Santiago/Getty Images
Die Stilfrage stellt sich im Fall von Marc-André ter Stegen nicht. „Man versucht, ihn raus zu drängen“, sagte der frühere Nationaltorhüter René Adler (40) in einem Sky-Interview über die Situation des 33-jährigen DFB-Keepers Marc-André ter Stegen, „da sieht man wieder – und das war in den letzten Jahren beim FC Barcelona kein Einzelfall –, dass dort mit verdienten Spielern nicht so umgegangen wurde, wie man es sich als Außenstehender gewünscht hätte.“
Marc-André ter Stegen vor dem Barcelona Abschied – mit großer Fallhöhe. Als „Messi mit Handschuhen“ hatten die strengen spanischen Medien den 2014 von Borussia Mönchengladbach verpflichteten Torhüter Marc-André ter Stegen einst geadelt.
Nun hatte ihm ausgerechnet der deutsche Coach Hans-Dieter Flick (60), den alle nur Hansi nennen, mitgeteilt, dass er in Barcelona ab der neuen Saison nur noch als Torhüter Nummer drei gelistet ist – hinter Joan Garcia (24) und Torwart-Veteran Wojciech Szczesny (35).
Dass „Barca“ Stars durch die kalte Küche verabschieden kann, mussten vor ter Stegen, der laut El Mundo Deportivo mit der AS Monaco in Verbindung gebracht wird, schon andere Stars erfahren.
Der berühmteste Fall war sicher der Abgang von Lionel Messi (38), dem Rekord-Torschützen des FCB, der im Jahr 202 unter Tränen seinen Abschied bekanntgeben musste.
Dass Messi Barcelona jemals verlassen würde, galt in Spanien lange als undenkbar.
Der Argentinier, 1982 als teuerster und begehrtester Spieler der Welt von den Boca Juniors zu „Barca“ gewechselt, war beim mächtigen Präsidenten Josep Lluis Nunez in Ungnade gefallen.
Jahre später behauptete „El Diego“ in einem Interview, der Verein hätte sogar seinen Pass beschlagnahmt, um einen Wechsel zu verhindern.
Für Hertha BSC geht die neue Zweitliga-Saison am 1. August los. Gegen den FC Schalke…
Der Tod von Diogo Jota und das Schweigen der Männer – Eine hoch emotionale Rückkehr…
Es ist vollbracht – Der erste Klub-Weltmeister nach der Novellierung des Wettbewerbs heißt FC Chelsea.…
Es sollte der Moment der puren Freude für den FC Chelsea werden. Gerade erst hatte…
Aufgrund der 4:1-Niederlage der DFB-Frauen gegen Schweden war klar, dass die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale…
In der vergangenen Spielzeit trumpfte Fisnik Asllani bei der SV Elversberg groß auf. In 37…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.