Olympia 2024

Argentinien – Marokko: Das Skandalspiel des Jahres

Werbung

Das Olympische Fußballturnier in Frankreich läuft – und wie! Am Mittwoch kam die Olympia-Auswahl von Weltmeister und Copa-América-Sieger Argentinien in Saint-Etienne vermeintlich mit einem der spätesten Treffer in der Turnier-Geschichte noch zu einem 2:2-Remis gegen Marokko. Mon Dieu! Dachten alle, doch das Tor von Cristian Medina wurde nach Tumult ähnlichen Szenen und 90 Minuten nach dem Spielende vom VAR aberkannt, es hie´ß bei Argentinien gegen Marokko bei Olympia 1:2.

Ausgerechnet Saint-Etienne! Im Stade Geoffroy-Guichard, wo es am 30. Juni 1998 gegen England (4:3 n. E. / 2:2 n. V.) eines der dramatischsten WM-Spiele Argentiniens gegeben hatte, erlebte die Olympia-Auswahl der „Albiceleste“ zum Auftakt gegen Marokko (1:2) einen Skandal-Abend.

Es wurde dieses Mal bei Argentinienn gegen Marokko bei Olympia nicht minder dramatisch.

Dabei dauerte es bis zur 79. Minute, ehe Argentinien überhaupt zu einem Eckball kam.

Die von Olympiasieger Javier Mascherano trainierten „Gauchos“ mit dem wertvollsten Spieler des Turniers, Weltmeister Julian Alvárez in der Startelf, brachten ihre Kader-Qualität zu selten auf den Platz.

Argentinien gegen Marokko bei Olympia: 90. Minute plus 16

Erst in der 16. Minute der Nachspielzeit rettete Cristian Medina (22) vom Maradona-Klub Boca Juniors Argentinien scheinbar den Olympia-Auftakt – mit dem 2:2, wie alle dachten.

110 Minuten

Einige der in der Mehrheit befindlichen marokkanischen Fans stürmten das Spielfeld, es gab eine 110-minütige Unterbrechung. So viel zum Thema „Olympischer Geist“. Anderes Thema…

„Die Sitzung wurde unterbrochen. Bitte gehen Sie zum nächsten Ausgang“, war auf den Videoleinwänden in Saint-Etienne zu lesen. Schwerbewaffnete Polizisten marschierten auf, räumten das Feld.

Was die argentinischen Spieler offenbar nicht wussten: In dieser Zeit wurde das Tor per VAR auf eine Abseitsstellung überprüft.

Und tatsächlich: Der schwedische Schiedsrichter Glenn Nyberg nahm den Treffer im inzwischen leeren Stadion doch noch zurück – 1:2 nach 120 Spielminuten, 4 Minuten Nachspielzeit gab es noch einmal obendrauf.

„Das ist der größte Zirkus, den ich je in meinem Leben gesehen habe“, war Javier Mascherano sauer. Tja, wer nicht?

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.