Bayern Münchens Neuzugang Michael Olise führte Frankreich bei Olympia am 24. Juli 2024 in Marseille zu einem 3:0-Erfolg gegen die USA. Foto: Clive Mason/Getty Images.
Frankreichs Coach Thierry Henry, Welt- und Europameister der Jahre 1998 und 2000, setzte alle seine fünf Bundesliga-Legionäre vom Start weg ein.
Es waren dies: Castello Lukeba (21) von RB Leipzig, Enzo Millot (22) vom deutschen Vizemeister VfB Stuttgart, Manu Koné (23) von Borussia Mönchengladbach und Kiliann Eric Sildillia (22) vom SC Freiburg. Dazu kam Bayern-Neuzugang Michael Olise (22), den die Münchner für 53 Millionen Euro von Premier-League-Klub Crystal Palace verpflichtet hatten. Olise erlöste die Olympia-Mannschaft von „Les Bleus“ bei Frankreich gegen die USA mit dem 2:0 (69.).
Den Anfang machte aber Kapitän Alexandre Lacazette. Der ehemalige Arsenal-Profi und zweimalige Premier-League-Torschützenkönig traf zum 1:0 (61.) und wurde mit 33 Jahren, einem Monat und 26 Tagen zum zweitältesten Torschützen bei Frankreichs Herren bei Olympia.
Nur André-Pierre Gignac ab, der in Tokio 2021 beim 4:3 gegen Südafrika 35 Jahre, 7 Monate und 20 Tage alt war, war noch älter.
„Wir haben alle die gleichen Ambitionen und wollen bis zum Ende und um die Medaillen mitspielen“, sagte Lacazette, der nur 16 Länderspiele für Frankreich machte und noch nie bei einer EM oder WM im französischen Kader stand, vor dem Spiel bei NBC.
Warum nicht? Thierry Henry verfügt über das vom Marktwert her stärkste Team im Turnier (Quelle aller Marktwerte: Transfermarkt.de) – 392,6 Millionen Euro.
Da kommt selbst der Europameister Spanien (370, 3 Mio. Euro) mit seiner Olympia-Auswahl nicht heran.
Der Weltmeister und Copa América-Sieger aus Argentinien schickte ein von Julian Alvarez (Marktwert: 90 Mio. Euro) angeführtes Ensemble im Wert von 247,5 Mio. Euro zu dem Turnier nach Frankreich.
Absoluter Star der Franzosen und möglicherweise auch im Turnier ist Olise vom FC Bayern mit einem Marktwert von 55 Mio. Euro.
Es folgen zwei weitere Spieler aus der Bundesliga: Lukeba (40 Millionen) und Millot mit 30 Mio. Euro.
Ein Youngster mit hohem Potenzial ist der 19 Jahre alte Desiré Doué von Stade Rennes. Seine festgeschriebene Ablösesumme bei den Bretonen liegt laut Eurosport bei 90 Millionen Euro.
Frankreich gegen die USA 3:0 – nur zum Vergleich: In der Gruppe A führt die „Equipe Tricolore“ in der Tabelle, aber auch im Marktwert-Ranking weit vor den Konkurrenten.
Die Olympia-Mannschaft von „Stars & Stripes“ liegt bei 81, 7 Mio. Euro Marktwert, gefolgt vom Olympia-Team aus Guinea (14,3 Millionen Euro) und Neuseeland (7,5 Mio.).
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.