Premier League

Arsenals nächster Transfer: Nur Bayern-Idol Robben mit besseren Werten

Werbung

Der FC Arsenal macht ernst. Nach Stürmer Gabriel Jesus (25) holen „Die Gunners“ auch Oleksandr Zinchenko (25) von Meister Manchester City. Für beide Spieler nahmen die Londoner fast 88 Millionen Euro in die Hand.

Mittelfeldspieler Fabio Vieira (22) vom FC Porto kostete35 Millionen Euro, sodass sich die Transfer-Ausgaben beim 13-maligen englischen Meister auf mehr als 130 Mio. Euro belaufen. Damit überholte der Europa-League-Finalist von 2019 den FC Bayern München, der für Matthijs de Ligt (22, Juventus Turin) und Sadio Mané (30) vom FC Liverpool rund 118 Mio. Euro ausgab.

136 Tor-Beteiligungen

Arsenal rüstet auf und das ist auch notwendig. Der Klub aus dem Londoner Norden schloss die Liga-Saison 2021/2022 mit Platz 5 ab und spielt damit in der Europa League.

Das ist zwar besser als in den vorangegangenen Spielzeiten, doch seit 2016 stand Arsenal nicht mehr unter den „Big Four“ in der Premier League.

Mit Gabriel Jesus verpflichtete der englische Meister von 2004 einen der 5 Spieler, die unter der Regie von Pep Guardiola seit 2008 (beim FC Barcelona und Manchester City) die meisten Tore und Tor-Vorbereitungen kumulieren konnten. Der Gabriel Jesus lieferte für Man. City 95 Tore und 41 Vorlagen.

Der Brasilianer wurde zudem mit 52,2 Millionen Euro zum fünftteuersten Spieler, den Arsenal je einkaufte (Stand: 23. Juli 2022 / Alle Ablösesummen-Angaben: Transfermarkt.de).

81,6 Prozent

Oleksandr Zinchenko blickt bei Manchester City auf einen anderen, respektablen Wert. Der Ukrainer, den City 2016 entdeckte und zwischenzeitlich an die PSV Eindhoven verliehen hatte, ist der Spieler mit der zweithöchsten Siegquote in der Premier League.

  • Mit Zinchenko gelang Manchester City in 81,6 Prozent aller PL-Spiele ein Sieg. Besser als der Linksverteidiger ist nur ein Spieler, der sowohl in England als auch in Deutschland Superstar-Status genießt.
  • Es ist der legendäre Holländer Arjen Robben (38), der mit dem FC Bayern München ab 2009 insgesamt 8-mal Deutscher Meister wurde. Robben gewann auch mit dem FC Chelsea und trotz hoher Verletzungsanfälligkeit 2005 und 2006 die Meisterschaft. Er kommt unter allen Spielern, die mindestens 50-mal in der Premier League aufliefen, auf die höchste Sieg-Quote.
  • Mit Robben (67 Premier-League-Partien für Chelsea) im Team gab es für die „Blues“ in 82,1 Prozent der Fälle einen Sieg, davon allein 14 aus den ersten 16 Spielen seit Robbens Einstand im Oktober 2004. Respekt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.