Premier League

Ein Jahr Thomas Tuchel beim FC Chelsea: Fakten zum Welttrainer made in Mainz

Werbung

Am 26. Januar 2021 übernahm Thomas Tuchel (48) etwas überraschend das Traineramt beim FC Chelsea. Er beerbte den bei den „Blues“ immens populären, aber als Coach glücklosen Frank Lampard – und machte die Mannschaft aus London zum Champions-League-Sieger. Dabei setzte Tuchel einige Meilensteine.

Weihnachten 2020 wird Thomas Tuchel wohl so schnell nicht vergessen. Mitten in der Corona-Pandemie trennte sich Paris St.-Germain am Heiligabend und ungeachtet eines 4:0 im Ligaspiel gegen Racing Straßburg in der einen Tag zuvor von dem deutschen Trainer. Fröhliche Weihnachten!

6 Titel und dennoch das überraschende „Aus“ in Paris

Dass Tuchel am Saisonende ohnehin gehen müsse, darüber wurde in Paris schon vor diesem Paukenschlag getuschelt. In zwei Spielzeiten hatte der Ex-Coach von Borussia Dortmund und Mainz 05 mit Paris sechs Titel (u. a. zwei Meisterschaften in der Ligue 1) gewonnen und den französischen Hauptstadtklub 2020 erstmals ins Champions-League-Finale (0:1 gegen den FC Bayern in Lissabon) geführt. Den Financiers aus Katar war das offenbar zu wenig.

5 Tage reichen Tuchel in Chelsea zur gedanklichen Wende

Vier Wochen später meldete sich Tuchel zurück – als neuer Kapitän an der Stamford Bridge. Er übernahm „ein völlig verunsichertes Team, das keinen personellen oder taktischen Kompass besaß und keine intakte Kabine“, schreibt das Kicker-Sportmagazin (Montag-Ausgabe) in einem Feature dazu. Tuchel gelang es in nur fünf Tagen, die Stimmung komplett umzukehren. Einem 0:0 zum Auftakt in Wolverhampton folgte ein 2:0-Heimerfolg gegen den FC Burnley. Von Rang neun führte er Chelsea noch auf den vierten Tabellenplatz und damit erneut in die Champions League.

In der „Königsklasse“ stieß er über die Stationen Atlético Madrid, FC Porto und Real Madrid ins Finale vor. Im rein englischen Duell gegen Manchester City und Pep Guardiola, mit dem er einst in München einen Restaurant-Tisch in eine Taktik-Tafel verwandelt hatte. In Porto sicherte am 29. Mai 2021 ein Tor von Tuchels deutschem Schützling Kai Havertz den zweiten Triumph der „Blues“ in diesem Wettbewerb nach 2012.

Fazit vom Tuchel-Entdecker: „Mehr geht nicht“

„Er hat die Mannschaft in die Champions League geführt und in diesem Jahr den Wettbewerb gewonnen“, sagt sein Entdecker und ehemaliger Vorgesetzter, Mainz-Sportvorstand Christian Heidel (58) in einem Kicker-Interview (Montag), „mehr geht nicht.“ Tuchel wurde am 17. Januar 2022 von der FIFA zum „Welttrainer des Jahres 2021“ gekürt.

Es gibt eine Menge an Fakten, die für ihn sprechen – und für die Entscheidung der Chelsea-Verantwortlichen um den mächtigen Eigentümer Roman Abramowitsch. Stand der Daten: 26. Januar 2022, Quellen: Kicker-Sportmagazin / Fussballdaten.de.

  • Unter Tuchel kassierte Chelsea im Schnitt nur 0,6 Tore pro Spiel
  • 54 Prozent aller Chelsea-Spiele mit „TT“ endeten ohne Gegentor – das ist Bestwert in Europas Top-5-Ligen
  • Tuchel verlor nur vier von 42 Premier-League-Spielen
  • Gut ein Jahr nach seinem Amtsantritt in London hat Tuchel Chelsea als erster Coach der Londoner in drei Wettbewerben in ein Finale geführt (CL, FA Cup, englischer Ligapokal)
  • In Tuchels System (3-2-4-1) holte Chelsea in der PL-Rückrunde 2021 0,4 Punkte pro Spiel mehr als unter Lampard
  • Das erste Trainer-Duell mit Jürgen Klopp und Liverpool ging am 4. März 2021 in der Premier League an Tuchel, der „Kloppo“ 2015 in Dortmund beerbt hatte
  • Aus 67 Pflichtspielen sammelte Chelsea mit Tuchel im Schnitt 2,15 Punkte pro Spiel – in Paris (2,35 Zähler / Spiel) und zuvor in Dortmund (2,13) ist die Ausbeute leicht höher, allerdings bei den mit 127 bzw. 107 Partien wesentlich höheren Spiele-Anzahl

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.